Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2011-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.1524/para.2011.0030
Bild und Geschlecht in den drei „Religionen des Buches”: Judentum, Christentum, Islam
von Braun, Christina
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Trotz vieler Gemeinsamkeiten kam und kommt es oft zu Konflikten zwischen den drei „Religionen des Buches” – Judentum, Christentum und Islam. Viele von ihnen machen sich an der Geschlechterordnung fest. Diese ist zwar symbolischer Art, wird aber von allen Seiten nicht nur als gottgegeben, sondern auch als „natürlich” betrachtet. Der Aufsatz versucht, den strukturellen Unterschieden zwischen den symbolischen Geschlechterordnungen in den drei Religionen des Buches nachzugehen und zeigt auf, dass das Verhältnis von Mann und Frau in jeder der drei Religionen nach ganz ähnlichen Muster konstruiert ist wie das jeweilige Verhältnis von Gott und Mensch. Diese Verhältnisse, so wird dargestellt, setzen sich fort im nicht-religiösen Leben und prägen das Verständnis von „Welt”.
Files in this item
Thumbnail
10.1524_para.2011.0030.pdf — Adobe PDF — 184.5 Kb
MD5: a51be1a6f48affcf1406941f5f84e6e1
Notes
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.1524/para.2011.0030
Permanent URL
https://doi.org/10.1524/para.2011.0030
HTML
<a href="https://doi.org/10.1524/para.2011.0030">https://doi.org/10.1524/para.2011.0030</a>