Show simple item record

2010-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.1524/para.2009.0028
Wertschätzung als pädagogische Kommunikationsform im Spannungsfeld von actio und passio. Über die Paradoxieanfälligkeit von Unterricht
dc.contributor.authorClemens, Iris
dc.date.accessioned2023-09-19T11:49:23Z
dc.date.available2023-09-19T11:49:23Z
dc.date.issued2010-02none
dc.date.updated2022-12-06T14:09:12Z
dc.identifier.issn0938-0116
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/28058
dc.descriptionDieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.none
dc.description.abstractDie eher marginalisierte Frage der Bedeutung von Emotionen im Kontext Schule wird aufgegriffen und der Begriff der Wertschätzung als mögliche pädagogische Kommunikationsform analysiert. Dabei wird als eine Form der Beschreibung von actio und passio die systemtheoretische Unterscheidung von Handeln und Erleben eingeführt. Die internalen und externalen Zuschreibungsformen werden genutzt, um die kommunikativen Implikationen gelingender Wertschätzungsakte zu klären.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectWertschätzungger
dc.subjectUnterrichtger
dc.subjectErlebnisverarbeitungger
dc.subjectParadoxieanfälligkeitger
dc.subject.ddc370 Bildung und Erziehungnone
dc.titleWertschätzung als pädagogische Kommunikationsform im Spannungsfeld von actio und passio. Über die Paradoxieanfälligkeit von Unterrichtnone
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/28058-0
dc.identifier.doi10.1524/para.2009.0028none
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/27395
dc.type.versionpublishedVersionnone
local.edoc.pages11none
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
dc.description.versionPeer Reviewednone
dcterms.bibliographicCitation.journaltitleParagrananone
dcterms.bibliographicCitation.volume18none
dcterms.bibliographicCitation.issue2none
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishernamede Gruyternone
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBerlinnone
dcterms.bibliographicCitation.pagestart102none
dcterms.bibliographicCitation.pageend111none
bua.departmentHumboldt-Universität (insgesamt)none

Show simple item record