Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2017-02-16Masterarbeit DOI: 10.18452/2154
Usability-Test virtueller Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften am Beispiel von Meta-Image
Seidig, Marianne
Ein gutes Usability-Engineering gilt als eines der Erfolgskriterien für den Aufbau und nachhaltigen Betrieb virtueller Forschungsumgebungen in den Geisteswissenschaften. Es bildet eine der wesentlichen Voraussetzungen für deren Akzeptanz, wird aber aus verschiedenen Gründen eher selten durchgeführt – u.a., weil häufig nur geringe finanzielle Ressourcen vorhanden sind. Die Arbeit untersucht vor diesem Hintergrund, auf welche Weise Bibliotheken und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen die Usability virtueller Forschungsumgebungen in Zeiten knapper Kassen überprüfen können. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden darüber hinaus am Beispiel einer konkreten virtuellen Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften, nämlich Meta-Image, erprobt. So werden zum einen Verbesserungsvorschläge für die Usability-Optimierung von Meta-Image aufgezeigt. Zum anderen wird herausgearbeitet, welche der bereits existierenden, im Hinblick auf virtuelle Forschungsumgebungen jedoch noch unerprobten Usability-Methoden für die Evaluation der Benutzerfreundlichkeit virtueller Forschungsumgebungen in den Geisteswissenschaften geeignet sind und ob bzw. auf welche Weise diese Methoden modifiziert werden müssen, um den Spezifika virtueller Forschungsumgebungen in den Geisteswissenschaften gerecht zu werden.
Files in this item
Thumbnail
Seidig.pdf — Adobe PDF — 2.522 Mb
MD5: eed9bbba7bf31a16fc9ea7628419a811
Thumbnail
411.pdf — Adobe PDF — 422.0 Kb
MD5: 02688cafd6b8f2ae80ff3b5ff8f50cd2
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2154
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2154
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2154">https://doi.org/10.18452/2154</a>