Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
2017-04-19Masterarbeit DOI: 10.18452/2159
Geräuschvolle Stille : Schallmaskierung in der Bibliothek als akustischer Kompromiss für gegensätzliche Nutzungsbedürfnisse
Oestreich, Raimar
Das monofunktionale Bild der Bibliothek als Ort der Stille löst sich zugunsten individuell an die Nutzer*innen angepasste Lern- und Arbeitsumgebungen auf. Es entsteht ein Kaleidoskop bunt gemischter Nutzungsmuster, jedes mit ganz eigener Geräuschkulisse und Anforderung an die Akustik. Die unterschiedliche Gestaltung der akustischen Situation kann zu Konflikten zwischen lauten und leisen Verhaltensweisen führen. Vor allem dort, wo Funktionsräume mit einem lauten und einem leisen Geräuschpegel architektonisch nicht voneinander getrennt sein sollen. Mit dem Einspielen eines Hintergrundgeräusches in den Bereichen der Lese- und Arbeitsplätze kann eine Geräuschkulisse geschaffen werden, die ein konzentriertes geistiges Arbeiten unterstützt. Ablenkende Gespräche an Ausleih- und Infotheke werden von der sogenannten Schallmaskierung überdeckt, deren störende Wirkung kann somit reduziert werden. Ob ein Hintergrundgeräusch es tatsächlich möglich macht, dass in zwei ineinander übergehenden Räumen Nutzer*innen sich der Raumfunktionen angemessen verhalten können, wurde in einem sozialwissenschaftlichen Experiment geprüft. Die vorliegende Studie stellt die Ergebnisse des Experiments vor und möchte eine aktiv akustische Maßnahme des Lärmmanagements diskutieren.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
416.pdf — PDF — 5.123 Mb
MD5: 337c0462e3fa8b7635099a7b3fb9a16b
Referenzen
Is Part Of Series: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft - 416, Berliner Handreichungen, ISSN:1438-7662
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
ImpressumLeitlinienKontakt
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2159
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.18452/2159
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.18452/2159">http://dx.doi.org/10.18452/2159</a>