Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Brücken für Babylon - Interkulturelle Bibliotheksarbeit
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Brücken für Babylon - Interkulturelle Bibliotheksarbeit
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Brücken für Babylon - Interkulturelle Bibliotheksarbeit
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Brücken für Babylon - Interkulturelle Bibliotheksarbeit
  • View Item
2008-05-29Teil eines Buches DOI: 10.18452/2236
„Social Inclusion“ und die Rolle der Bibliotheken
Eine Einleitung
Busch, Rolf
Das Thema „Multikulturelle oder Interkulturelle Bibliotheksarbeit“ ist im deutschen Bibliothekswesen noch – ungeachtet jahre- oder gar jahrzehntelanger praktischer Erfahrungen einzelner öffentlicher Bibliotheken vor Ort – ein wenig diskutiertes Thema gewesen. Darauf weist Volker Pirsich, Leiter der Stadtbibliothek Hamm und Sprecher der im Jahr 2006 eingerichteten DBVExpertengruppe „Interkulturelle Bibliotheksarbeit“ in seinem Eröffnungsbeitrag hin. Das ist um so erstaunlicher, als der größere Teil der Menschen „mit Migrationshintergrund“, wie die zur Zeit gängigste Beschreibung dieses Teils der Bevölkerung lautet, seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, arbeitet, zur Schule geht oder auch – dies vor allem seit dem Niedergang der globalisierten und damit verlagerten industriellen Produktion – in erheblichem Maß arbeitslos ist und verarmt.
Files in this item
Thumbnail
xiii.pdf — Adobe PDF — 104.1 Kb
MD5: 92cc0cd54df5e3fe740f0c1c1d9c82d0
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2236
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2236
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2236">https://doi.org/10.18452/2236</a>