„... die Welt durch die Augen und das Bewusstsein eines fremden Menschen erleben ...“
Die Rolle der Kinder- und Jugendliteratur in der Erziehung zur interkulturellen Kompetenz
Die narrative Literatur erweist sich durch ihre spezifischen Identifikationsmöglichkeiten als ein geeignetes Mittel zur interkulturellen Verständigung. Gerade bei Kindern und Jugendlichen in ihrer relativen Unvoreingenommenheit prägt sie die Weltsicht noch ganz entscheidend. Indem sie die jungen Leser Ähnlichkeiten im Denken und Handeln empfinden lässt, hält die internationale Kinder- und Jugendliteratur den Schlüssel zur Überwindung kultureller Gegensätze bereit.
Files in this item