Am Freitag, den 11.10.2024, kommt es aufgrund von Wartungsarbeiten am Open-Access-Publikationsserver vorübergehend zu Einschränkungen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Bildungsforschung – vernachlässigte Aspekte ihrer Geschichte am Beispiel der Theoriearbeit von Wolfgang Edelstein
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Der Beitrag gilt bisher wenig beachteten Aspekten der Geschichte der „Bildungsforschung“. Ausgehend von der Standardgeschichte, dass empirische Bildungsforschung im Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung seinen Ursprung habe und dort geprägt wurde, zeigt der Beitrag nicht nur den weiteren Kontext, der die primer in the field-These schon erschüttert, sondern auch die internen Konflikte und die Varianz im Konzept. Vor allem aber gilt die Analyse einer bis heute in ihrer komplexen Gestalt ignorierten Variante von Bildungsforschung, die Wolfgang Edelstein, seit der Gründung dem MPI eng verbunden, früh entwickelt, interdisziplinär konstituiert und kontinuierlich intensiv ausgearbeitet hat. Seine kritische Theorie der Bildung stellt eine Option dar, die den theoretischen Leerstellen der empirischen Bildungsforschung ein theoretisch gehaltvolles, gesellschaftskritisches, aber gleichwohl engagiert in empirischer Forschung verankertes Forschungsprogramm entgegenstellt. The article focuses on aspects of the history of empirical educational research that have received little attention so far. Starting from the standard story that empirical educational research originated in the Max Planck Institute for Human Development in Berlin and was coined there, the contribution shows not only the broader context, which already shatters the primer in the field thesis, but also the inner conflicts and the variance in the concept. Above all, however, the analysis applies to a version of educational research, ignored in its complex form until today, which Wolfgang Edelstein, closely associated with the MPI since its founding, developed early, constituted in an interdisciplinary way, and continuously elaborated intensively. His critical theory of “bildung” represents an option that counters the theoretical voids of empirical educational research with a theoretically substantial research program that is socially critical, but nevertheless anchored in committed empirical research.
Files in this item