Show simple item record

2015-10-01Teil eines Buches DOI: 10.18452/2315
Eine Wärmepumpe für ein Baudenkmal
dc.contributor.authorWilde, Manfred
dc.contributor.editorHauke, Petra
dc.contributor.editorLatimer, Karen
dc.contributor.editorWerner, Klaus
dc.date.accessioned2017-06-15T16:34:53Z
dc.date.available2017-06-15T16:34:53Z
dc.date.created2015-10-19
dc.date.issued2015-10-01
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/2967
dc.description.abstractDie im Jahre 2009 eingeweihte Delitzscher Stadtbibliothek "Alte Lateinschule" ist eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Bildungseinrichtung. Die Bibliothek war mit 42.000 Medieneinheiten am alten Standort für den Bedarf zu klein geworden, auch fehlte ein Lesesaal. Nach Prüfung mehrerer Standorte fiel die Wahl auf ein inmitten der historischen Altstadt gelegenes, 1426 erbautes, inzwischen baulich ruiniertes Gebäude. Aus der Idee einer städtischen Projektgruppe heraus wurde das Konzept entwickelt, erstmals für die Stadt eine Erdwärmepumpenheizung zu installieren. Mit diesem Prinzip der Wärmeverdichtung kann etwa die Hälfte der Energie gegenüber einer modernen Gasheizung eingespart werden.ger
dc.description.abstractInaugurated in 2009, the Delitzsch City Library "Alte Lateinschule" ("Old Latin School") is in many respects a remarkable educational facility. The library with its 42,000 media items became too small for the requirements of the old location, and lacked a reading room. After comparing several locations a building was chosen which is located in the historical centre; it was built in 1426 but was in a ruinous condition. Based on an idea of a municipal project group, the concept to install a geothermal heat pump for the first time in the town was developed. The principle of heat compression can save about half the energy compared to conventional gas heating.eng
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectBibliothekger
dc.subjectNachhaltigkeitger
dc.subjectÖkologieger
dc.subjectBauwesenger
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
dc.subject.ddc333.7 Natürliche Ressourcen, Energie, Umwelt
dc.titleEine Wärmepumpe für ein Baudenkmal
dc.typebookPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100232805
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/2315
local.edoc.pages8
local.edoc.type-nameTeil eines Buches
local.edoc.container-typebook
local.edoc.container-type-nameBuch
dc.title.subtitleDie Energiesparbibliothek in Delitzsch als Beispiel fürressourcenschonenden und nachhaltigen Städtebau
dcterms.bibliographicCitation.booktitleThe Green Library
dcterms.bibliographicCitation.booktitleThe challenge of environmental sustainability
dcterms.bibliographicCitation.pagestart365
dcterms.bibliographicCitation.pageend371

Show simple item record