Thesauri, Klassifikationen & Co
die Renaissance der kontrollierten Vokabulare?
Mayr, Philipp
Der Beitrag beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich des Terminologie Mapping zwischen kontrollierten Vokabularen. Die unterschiedlichen Typen und Ausprägungen von kontrollierten Vokabularen – Thesauri, Klassifikationen, Schlagwortnormdaten und kontrollierte Schlagwortlisten – dienen hauptsächlich der inhaltlichen Erschließung von Literatur und anderen Dokumenttypen und werden u. a. in Datenbanksystemen bei der Deskriptorensuche und zum Browsing angeboten. Die Zusammenführung der heterogenen Indexierungssprachen bei der übergreifenden Datenbankrecherche (crossdatabase retrieval) führt jedoch zu Problemen bei der semantischen Integration der zugrunde liegenden Bestände. Der Beitrag stellt in diesem Kontext den Ansatz sowie die bisherigen Ergebnisse des Projekts „Modellbildung und Heterogenitätsbehandlung“ vor. Im Anschluss wird auf Bradford’s Law of Scattering (BLS) sowie abgeleitete Einsatzmöglichkeiten des BLS im Projekt Bezug genommen: 1) BLS zur Untersuchung der Auswirkungen der Heterogenitätsbehandlung, 2) BLS bzw. Bradfordizing als alternativer, informationswissenschaftlich begründeter Zugangsmechanismus für Zeitschriftenartikel.
Dateien zu dieser Publikation
Referenzen
Is Part Of Series: Vom Wandel der Wissensorganisation imInformationszeitalter - Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag, Festschrift Umstätter, pp 151-170
Keine Lizenzangabe