Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter - Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter - Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter - Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter - Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag
  • View Item
2006-09-01Teil eines Buches DOI: 10.18452/2338
Bibliotheken in Südafrika
Bindeglied zwischen Alphabetisierung und Geschichtsaneignung
Gohsmann, Christine
Die Geschichtsschreibung zu Afrika hat sich zunächst außerhalb des Kontinents entwickelt, da die afrikanischen Völker bis auf wenige Ausnahmen keine Schriftsysteme entwickelt hatten. Mit der Veröffentlichung zahlreicher Reiseberichte v. a. im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein Interesse an afrikanischer Geschichte, jedoch ließen die koloniale Eroberung und ihre Rechtfertigung das Bild Afrikas wieder verschwinden und verfälschten seine Geschichte. Afrika und seiner Bevölkerung wurden in diesen Darstellungen vorwiegend negative Charakteristika zugeordnet. Die südafrikanische Geschichtsschreibung war ihrerseits lange primär an der Geschichte der Weißen interessiert. Der Beitrag beschreibt die Rolle der Bibliotheken in Südafrika bei der Identitätsbildung durch die Erforschung und Aneignung der Geschichte, die Pflege der Muttersprachen und Traditionen sowie die Nutzung der neuen Technologien für deren Verbreitung.
Files in this item
Thumbnail
343.pdf — Adobe PDF — 161 Kb
MD5: 8eebe137944bbe3d5028f609d4c2187c
27554_html.zip — Unknown — 31.90 Kb
MD5: af2b5ed593d887ddb5c87c817f86a1b6
27554_xml.zip — Unknown — 27.07 Kb
MD5: c49666c306edeaef6180495308c72817
Notes
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2338
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2338
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2338">https://doi.org/10.18452/2338</a>