Browsing Habilitationsschriften by Title
Now showing items 150-169 of 291
-
2001-05-29HabilitationKardiales Monitoring mit Hilfe implantierbarer Systeme Mikroprozessorgesteuerte Implantate haben sich in zahlreichen Bereichen der Medizin etabliert. Physiologische, korpereigene Parameter werden erfasst, abgespeichert und konnen durch Telemetriesysteme weitergeleitet werden. ...
-
2000-09-19HabilitationKariesprophylaxe als multifaktorielle Präventionsstrategie Gesundheitspolitische Bestrebungen haben im Bereich der zahnmedizinischen Prophylaxe unter anderem die Förderung der häuslichen Mundhygiene sowie Programme zur Kariesprophylaxe bei Risikogruppen im Rahmen der Gruppenprophylaxe ...
-
2002-10-18HabilitationKlinische Langzeitergebnisse und experiementelle Untersuchungen zur Stimulierbarkeit des Ein- und Umbauverhalten einer autologen vorderen Kreuzbandplastik Die klinischen Langzeitergebnisse des vorderen Kreuzbandersatz mit dem Patellarsehnentransplantat nach durchschnittlich 13,8 Jahren waren nicht zufriedenstellend. Hauptursachen hierfür waren operativ-technische Mängel, ...
-
2002-03-26HabilitationKlinische, biochemische und molekulargenetische Untersuchungen an Kindern mit Mitochondriopathien Mitochondrien haben eine entscheidende Rolle im Zellmetabolismus, da sie den Hauptort der ATP-Produktion darstellen. Störungen des mitochondrialen Metabolismus sind mit einem weiten Spektrum von Erkrankungen assoziiert. ...
-
2002-07-02HabilitationKonsiliarpsychiatrie im Allgemeinkrankenhaus Geschichte, Aufgaben und Perspektiven eines psychiatrischen ArbeitsbereichsDie vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Tätigkeit konsiliarpsychiatrischer Dienste am Allgemeinkrankenhaus. In einem historischen Abriß wird zunächst die Integration des psychiatrischen Fachgebiets in die ...
-
2000-06-13HabilitationKontrastmittel-Videodensitometrie und automatisierte Mikroskop-Bildanalyse zur Messung der Durchblutung und Vaskularisation von Mammakarzinomen Es wurde überprüft, ob sich Zusammenhänge zwischen der Tumordurchblutung und Vaskularisation nachweisen lassen, ob Unterschiede in der Durchblutung zwischen malignen und benignen Herdbefunden der Brust gemessen werden ...
-
2002-03-18HabilitationKonzept für eine klinisch orientierte Autopsie von Feten unter Nutzung informationstechnischer Methoden Aufgrund der rasanten technischen Entwicklung im Bereich der pränatalen Diagnostik in den letzten Jahren werden mehr angeborene Fehlbildungen zu einem früheren Zeitpunkt der Schwangerschaft und detaillierter erkannt. Das ...
-
2002-12-03HabilitationLongitudinalstudie zur Erstellung polysomnographischer Referenzwerte für Kinder im ersten Lebensjahr unter besonderer Berücksichtigung von Grundlagen, Methodik und Anwendungsmöglichkeiten der Polysomnographie (PSG) im Säuglingsalter Allen Eltern bzw. Müttern jedes dritten Neugeborenen wurde 1997 im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (größte Klinik im Land Brandenburg) das Angebot zur Teilnahme an einem longitudinalen Präventionsprogramm zur Vermeidung ...
-
2001-05-29HabilitationLungenfunktionelle Störungen und interstitielle Lungenveränderungen bei transplantierten Patienten Durch die Fortschritte bei der Transplantation wird zunehmend ein längeres Überleben der Patienten ermöglicht. Vor diesem Hintergrund gewinnen während der Zeit der chronischen Erkrankung erworbene Störungen sowie die im ...
-
2003-03-27HabilitationMagnetresonanztomographie, Mehrschicht-Spiral-CT und Elektronenstrahl-CT zur morphologischen und funktionellen Diagnostik der koronaren Herzkrankheit methodische Entwicklungen, experimentelle Ergebnisse und PerspektivenDie Magnetresonanztomographie (MRT), die Mehrschicht-Spiral-Computertomographie (MSCT) und die Elektronenstrahl-Computertomographie (EBCT) sind nichtinvasive diagnostische Verfahren, welche die bisherige kardiale Bildgebung ...
-
2000-05-02HabilitationMalariapigment Hemozoin und die funktionelle Hemmung von Monozyten Malariapigment Hemozoin wird üblicherweise als nicht-toxische, hochmolekulare, parasitäre Speicherform des nicht abgebauten, toxischen Häms aus dem Wirtszell-Hämoglobins betrachtet. Unaufgereinigtes Pigment, wie wir ...
-
2005-01-19HabilitationManagement of irreparable subscapularis tendon tears Zur Zeit gibt es keinen optimalen Sehnentransfer zur Behandlung von irreparablen Ruptur der Subscapularissehne. Obwohl der Pectoralis major Transfer als Therapie der Wahl gilt, bleibt der Kraftvektor der verlagerten ...
-
2004-04-19HabilitationManagement of pregnancies with gestational diabetes based solely on maternal glycemia versus glycemia plus fetal growth Gestationdiabetes (GDM) ist eine der häufigsten Schwangerschaftserkrankungen mit einer Inzidenz von 3-10% je nach untersuchter Population. GDM ist definiert als eine erstmals in der Schwangerschaft diagnostizierte ...
-
2004-04-15HabilitationMechanische Kreislaufunterstützung im Kindesalter Die vorliegende Untersuchung stellt sich die folgenden Fragen: Welchen Stand hat die Entwicklung von mechanischen Kreislaufunterstützungssystemen für Kinder, worin unterscheiden sich die eingesetzten Verfahren? Wie beeinflusst ...
-
2005-05-24HabilitationMechanische und pharmakologische Organkonditionierung im Rahmen warmer Leberischämie In der vorliegenden Arbeit wurden zwei Verfahren untersucht, die eine erfolgreiche Protektion vor hepatischer Ischämie/Reperfusionsschädigung versprachen: ischämische Präkonditionierung (IP) und pharmakologische Konditionierung ...
-
2000-06-13HabilitationMechanismen der CD40/IL-4-abhängigen IgE-Regulation Produktion und funktionelle Bedeutung von LT AlphaIgE ist das Schlüsselmolekül Typ-I allergischer Erkrankungen.. Die Produktion von IgE wird durch die Interaktion des Oberflächenmoleküls CD40 auf B-Zellen mit seinem Liganden (CD40L), dass von aktivierten T-Zellen ...
-
2001-05-29HabilitationMechanismen des Immunprivilegs im Zentralen Nervensystem nach axonaler Läsion Myelin-assoziierte Epitope können Ziel destruktiver T-Zell Antworten während autoimmuner Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose oder der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis werden. Dagegen reagieren selbstspezifische ...
-
2002-10-01HabilitationMechanismen protektiver und destruktiver Funktionen der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-1 (PARP-1) bei Zell- und Gewebeschädigungen Während der letzten Dekade neurobiologischer Forschung wurde deutlich, dass inflammatorische Vorgänge in einem Netwerk nicht-neuronaler und neuronale Zellen wesentlich zur Entstehung und zur Progredienz einiger wichtiger ...
-
2003-10-23HabilitationMechanismen und Konsequenzen sauerstoffabhängiger Genregulation Die ständige Verfügbarkeit von molekularem Sauerstoff (O2) ist ein elementarer Bestandteil multizellulärer Lebensformen. Zur Aufrechterhaltung der Homöostase sind diese auf die Bildung des Energiesubstrates ATP durch ...
-
2001-10-02HabilitationMechanismen und Mediatoren der neurovaskulären Kopplung im Gehirn Zwischen neuronaler und glialer Aktivierung, dem Energiemetabolismus und dem zerebralen Gefäßbett besteht eine enge Beziehung - als Phänomen der neurometabolischen und neurovaskulären Kopplung bekannt. Diese Korrelation ...