Browsing Heft 18: LIBREAS. Library Ideas # 18: Wissenschaftskommunikation und Wissensorganisation by Title
Now showing items 1-12 of 12
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelAuthor Identifier Overview Unique identifiers for scholarly authors are still not commonly used, but provide a number of benefits to authors, institutions, publishers, funding organizations and scholarly societies. This report gives an overview about ...
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelDas mehrsprachige Europa Eine Herausforderung für die SprachtechnologieIn der europäischen Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts sollte niemand einen sozialen oder wirtschaftlichen Nachteil dadurch erleiden, lediglich seine Muttersprache zu sprechen – sei es Lettisch, Ungarisch oder ...
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelEditorial zur Ausgabe 18: Wissenschaftskommunikation und Wissensorganisation – die LIBREAS-Ausgabe 18
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelENCES Eine europäische Initiative zur Vertretung urheberrechtlicher Interessen von Wissenschaft und Bildung
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelErgebnisrückmeldungen bei Schulleistungsvergleichsstudien Ein Beispiel der Kommunikation wissenschaftlichen Wissens in die ÖffentlichkeitDie Kommunikation von Forschungsergebnissen in die erforschte Praxis oder die breitere Öffentlichkeit stellt eine relevante Form der Wissenschaftskommunikation dar, obgleich die Wirkung dieser Kommunikation kaum bekannt ...
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelErprobung diskursstärkender Mittel. Johannes Näder mediologisiert das Wissenschaftsmilieu
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelFolksontologisches. Zwei aktuelle Dissertationen zur Wissensorganisation im Post-Web 2.0
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelMerging Metadata Building on Existing Standards to Create a Field Book RegistryThe Field Book Project is a cross-disciplinary project to develop an online registry for field books and other primary source materials related to biodiversity research. Led by Rusty Russell and Anne Van Camp, this project ...
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelNotizen zur Bibliothekswissenschaft Teil 1 und 2
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelTowards a European Journal of Taxonomy (EJT)
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelVirtuelle Forschungsumgebungen in der Geschichtswissenschaft Lösungsansätze und PerspektivenSeit 2008 werden „Virtuelle Forschungsumgebungen“ durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in einem Programm im Bereich der Literatur-und Informationsversorgung gefördert, vorangegangen sind dem verschiedene ...
-
2011-03-29ZeitschriftenartikelWissen als geistiges Eigentum Geistiges Eigentum ist durch eine bemerkenswerte Charakteristik gekennzeichnet. Es kann nur durch die Zurverfügungstellung und allgemeine Veröffentlichung erreicht werden. Historisch betrachtet konnte man immaterielle ...