Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Informatik
  • Informatik-Berichte
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Informatik
  • Informatik-Berichte
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Informatik
  • Informatik-Berichte
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Informatik
  • Informatik-Berichte
  • View Item
2007-01-01Buch DOI: 10.18452/2477
Entwurf und Verifikation nachrichtenbasierter verteilter Algorithmen durch verteilende Verfeinerung
Hohberg, Bodo
Reisig, Wolfgang
Wu, Bixia
Um Entwurf und Verifikation komplizierter verteilter Algorithmen leichter und verständlicher zu machen, wird oft eine Verfeinerungsmethode verwendet. Dabei wird ein einfacher Algorithmus, der gewünschte Eigenschaften erfüllt, schrittweise zu einem komplizierten Algorithmus verfeinert. In jedem Schritt sollen die gewünschten Eigenschaften erhalten bleiben. Für nachrichtenbasierte verteilte Algorithmen, die durch Petrinetze modelliert werden, haben wir eine neue Verfeinerungsmethmode entwickelt. Wir beginnen mit einem Anfangsalgorithmus, der Aktionen enthält, die gemeinsame Aufgaben mehrerer Agenten beschreiben. In jedem Schritt verfeinern wir eine dieser Aktionen zu einem Netz, das nur solche Aktionen enthält, die die Aufgaben einzelner Agenten beschreiben. Jeder Schritt ist also eine Verteilung einer unverteilten Aktion, also eine verteilende Verfeinerung. Die Arbeit klärt den Zusammenhang von Eigenschaften des Verfeinerungsnetzes und den bei der Verfeinerung gültig bleibenden Eigenschaften des verfeinerten Algorithmus. Hierbei sind Kausalitäten im Verfeinerungsnetz von entscheidender Bedeutung. Die Anwendung der Methode wird in der Arbeit an anschaulichen Beispielen demonstriert.
Files in this item
Thumbnail
216.pdf — Adobe PDF — 816.6 Kb
MD5: 692dd037b1f40429ff1a43cd63ed3668
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2477
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2477
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2477">https://doi.org/10.18452/2477</a>