Browsing Heft 2009 / 2 by Title
Now showing items 1-20 of 22
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelBenjamin Gilde: Finnland und das geteilte Vietnam.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelBernd Henningsen: Dänemark.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelCarola Hänsch, Joachim Krüger und Jens E. Olesen (Hgg.): Thomas Thorild (1759–1808). Ein schwedischer Philosoph in Greifswald.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelClaus Bjørn: Grundtvig som politiker.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelDas Ziel bestimmt die Mittel.Das Wirken Östen Undéns auf dem Weg zur schwedischen Neutralitätspolitik. Die schwedische Politik der Allianzfreiheit mit dem Ziel der Neutralität im Kriegsfall wirkt mit all ihren Widersprüchen und Brüchen auf die innergesellschaftliche Debatte des Landes bis auf den heutigen Tag nach. Der ...
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelDieter Diestelmann: Kleine Braunschweiger Stadtgeschichte. ; Konrad Dittrich: Kleine Lübecker Stadtgeschichte. ; Matthias Gretzschel: Kleine Hamburger Stadtgeschichte.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelHans Bonde: Fodbold med fjenden. Dansk idræt under hagekorset. ; Hans Bonde: Football with the Foe. Danish Sport under the Swastika.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelHeiligenverehrung nach Luther. Die heilige Birgitta im nachreformatorischen Schweden und im Ostseeraum. In Schweden – sowohl im eigenen Bewusstsein als auch in der Fremdwahrnehmung ein stark lutherisch geprägtes Land – spielt mit Birgitta eine mittelalterlich-katholische Heilige eine große Rolle für das moderne Geschichtsb ...
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelKjell Östberg: När vinden vände. Olof Palme 1969–1986.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelMarcel Schmutzler: Die norwegische Friedensdiplomatie in internationalen Konflikten.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelMartin Estvall: Sjöfart på stormigt hav. Sjömannen och Svensk Sjöfarts Tidning inför den nazistiska utmaningen 1932–1945.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelMauno Koivisto: Grannar. Frändskap och friktion.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelMorten Andersen: Den følte grænse. Slesvigs deling og genopbygning 1918–1933.
-
2010-02-02Teil eines PeriodikumsNordeuropa Forum 2.2009
-
2010-02-02Zeitschriftenartikel„Ob man an die kleinen Kinder gedacht hat ...?“ Die Verhandlungen über medizinische Hilfe für deutsche Flüchtlinge in Dänemark am Ende des Zweiten Weltkriegs. Anfang Mai 1945 befanden sich fast 250.000 deutsche Flüchtlinge aus den „Ostgebieten“ in Dänemark, die in das besetzt gehaltene Königreich evakuiert worden waren. Von der Ankunft des ersten Flüchtlings im Februar bis zur ...
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelOle Ravn: Fører uden folk. Frits Clausen og Danmarks National Socialistiske Arbejder-Parti.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelRose Gottemoeller, Rolf Tamnes (eds.): High North: high stakes: Security, energy, transport, environment.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelSteen Bo Frandsen: Holsten i helstaten. Hertugdømmet inden for og uden for det danske monarki i første halvdel af 1800-tallet.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelSusanne Kärgel: Eine Frage der Neutralität? Deutsch-schwedische Beziehungen im Zweiten Weltkrieg.
-
2010-02-02ZeitschriftenartikelSøren Nielsen-Man: Kurs mod demokrati? Kommunismens demokratigrundlag og DKP’s demokratiopfattelse 1919–1947.