Armutsminderung durch ländlichen Straßenbau?
Eine Wirkungsanalyse in der Provinz Sofala, Mosambik
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Analyse armutsmindernder Wirkun-gen des ländlichen Straßenbaus im Norden der Provinz Sofala in Mosambik. Auf-traggeber sind die mosambikanische Straßenbaubehörde (ANE) und die KfW Ent-wicklungsbank, die seit 2004 in Sofala gemeinsam das Programm zur Instandset-zung und zum Unterhalt ländlicher Straßen durchführen. Mosambik ist eines der ärmsten Länder der Welt und steht auch vierzehn Jahre nach Beendigung des Bürgerkriegs (1976–1992) vor großen Herausforderungen, unter anderem im Hinblick auf die Wiederherstellung der Infrastruktur des Landes. Das Straßennetz des Landes wurde während des 16-jährigen Bürgerkriegs weitgehend zerstört. In der Provinz Sofala bestand es vor Beginn des Straßenbauprogramms, abgesehen von zwei Nationalstraßen, hauptsächlich aus schmalen Sandpfaden, von denen viele zum Teil noch vermint oder in der Regenzeit unpassierbar waren. Zu Fuß und mit dem Fahrrad war das Passieren der Straßen beschwerlich, mit dem Au-to teilweise unmöglich. Die Provinzregierung von Sofala räumt daher der Verbesse-rung der Straßeninfrastruktur höchste Priorität ein. Im Rahmen des Programms von KfW und ANE werden bis Ende 2006 insgesamt 653 km Straße instandgesetzt. Das Vorhaben besteht aus zwei Komponenten, zum einen der Instandsetzung und zum anderen dem Aufbau eines nachhaltigen Unter-haltssystems. Ziel der Studie ist es, Wirkungen auf die Armutssituation in den vom Straßenbaupro-gramm erfassten Distrikten in der Provinz Sofala empirisch nachzuweisen. Neben der empirischen Forschung lag ein weiterer Schwerpunkt auf der Konzeptentwick-lung, da die angewendete Methodologie mit entsprechenden Empfehlungen den Auf-traggebern für zukünftige armutsorientierte Wirkungsanalysen zur Verfügung gestellt wird. The present study analyses rural road construction and its impact on poverty reduc-tion in the north of Sofala Province in Mozambique. Clients are the Mozambican Na-tional Roads Administration (ANE) and the German development bank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), who have carried out a joint rehabilitation and maintenance programme for rural roads since 2004. One of the poorest countries in the world, Mozambique faces daunting challenges fourteen years after the civil war (1976-1992), not least the rehabilitation of the coun-try’s infrastructure. Road networks were almost entirely destroyed in the course of the war that lasted sixteen years. Prior to the road construction programme roads in Sofala Province, apart from two national highways, consisted primarily of narrow sandy tracks, many of which were unsafe due to the presence of landmines or im-passable during the rainy season. Travelling by bicycle or on foot was arduous, and almost impossible by car. The provincial government in Sofala has therefore ac-corded road improvements high priority. Within the framework of the joint KfW and ANE programme 653 km of road were re-habilitated between 2004 and 2006. Road repairs and the establishment of a sus-tainable maintenance system are the key components of the programme. The aim of the study is to empirically research poverty reduction impacts in the dis-tricts covered by the road construction programme in Sofala Province. Research also focuses on the concept design, since the applied methodology and corresponding recommendations are to be placed at the disposal of the clients for use in future im-pact assessments dealing with poverty.
Files in this item
Related Items
Show related Items with similar Title, Author, Creator or Subject.
-
2005-12-01BuchPoverty in Potato Producing Communities in the Central Highlands of Peru Antezana, Ivonne; Fabian, André; Freund, Simon; Gehrke, Eileen; Glimmann, Gisela; Seher, Simone
-
2006-12-01BuchContribuição da Construção de Estradas Rurais na Redução da Pobreza? Fiege, Karin; Berling, Saskia; Cumbana, Ivo João; Kilwing, Magdalena; Maaß, Gregor; Quitzow, Leslie
-
2006-12-01BuchPoverty Orientation of Value Chains For Domestic and Export Markets in Ghana Berg, Christian; Bercher-Hiss, Susanne; Fell, Martina; Hobinka, Alexandra; Müller, Ulrike; Prakash, Siddhart