Objekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre: Praxis, Erfahrungen, Perspektiven objekte2015 (Berlin, 28.05.2015 - 29.05.2015)
Impressum
Objekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre: Praxis, Erfahrungen, Perspektiven – Beiträge zur Arbeitstagung der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland in Kooperation mit der Stiftung Mercator (objekte2015)
28.05.2015 - 29.05.2015
Berlin
Herausgeber
Cornelia Weber; Martin Stricker; Oliver Zauzig; Sarah Elena Link
Erscheinungsdatum
31.03.2016
Recent Submissions
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungObjekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre: Praxis, Erfahrungen, Perspektiven
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungGrusswort
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungFazit Das Ziel der Arbeitstagung war es, neben den Vorträgen viel Raum für den Austausch von Erfahrungen zu ermöglichen. Auf jedes themenspezifische Plenum folgte eine Diskussion in mehreren Arbeitsgruppen, die von den jeweiligen ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungDas geplante Göttinger Promotionsprogramm zur "Materialität des Wissens" zwischen Interdisziplinarität und Transdisziplinarität Für die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses bieten die Objekte der universitären Sammlungen ein besonderes Potential, das bisher jedoch nur in wenigen Fachdisziplinen genutzt wird. Den intensiv geführten ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungDas Jenaer "Laboratorium der Objekte" Berichtet wird von der Tätigkeit des "Laboratoriums der Objekte", das von 2013 bis 2015 mit Unterstützung der Stiftung Mercator an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingerichtet werden konnte. Dargestellt werden ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungStudieren neu erfinden? Zur Implementierung eines sammlungsbezogenen Studiengangs in Erfurt/Gotha Zum Wintersemester 2014/15 startete der Masterstudiengang "Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte (SWK)" an der Universität Erfurt. Die Entwicklung dieses interdisziplinären Studiengangs begann Mitte 2012 und wird ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungMathematische Modelle zur Entwicklung und Vernetzung von Modulen in der Lehrerbildung Der kulturelle Wert historischer, universitärer Modellsammlungen in der Mathematik ist vielfältig. Eine der Herausforderungen bei ihrer Einbindung in die Module aktueller Studiengänge besteht darin, dass viele Modellsammlungen ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungMasterstudium im "Allerheiligsten" der deutschen Literatur Die Recherche in Literaturarchiven und die Auswertung von überlieferten Dokumenten gehören seit jeher zu den grundlegenden Aufgaben, die sich in der literaturwissenschaftlichen Arbeit stellen. Das an der Universität Stuttgart ...
-
2016-03-31Konferenzveröffentlichung"Planvoll" an der Technischen Universität Dortmund Das Projekt "Planvoll" an der Technischen Universität Dortmund, das von der Stiftung Mercator im Rahmen des Projekts "SammLehr – An Objekten lehren und lernen" gefördert wird, verfolgt das Ziel, anhand der Sammlungsobjekte ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungDie Freiburger Schreibwerkstatt: Beschreiben als Voraussetzung für das Verstehen und Vermitteln Die wissenschaftliche Beschäftigung mit einem als dreidimensionaler Gegenstand vorliegenden Objekt erfolgt immer in der einen oder anderen Form auf beschreibende Art und Weise. Diese These liegt dem Projekt der Archäologischen ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungWas Sammlungen können - Verknüpfung unterschiedlicher botanischer Sammlungen in der Lehre Der Botanische Garten Dresden ist eine zentrale Einrichtung der TU Dresden und steht somit als Lehrort und Materialquelle für alle Studiengänge offen. In der Regel greifen aber nur wenige Fachbereiche wie Biologie oder ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungZwischen Heizungskeller und Hörsaal. Die Pathologische Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg und das Lehrprojekt "Hands on" Die Pathologische Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg verfügt heute noch über etwa 1.300 historische Feuchtpräparate, von denen die meisten über 100 Jahre alt sind. Seit den 1960er-Jahren verlor die ehemals sehr ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungLernen am medizinischen Sammlungsobjekt: Instrumente und Geräte in der ärztlichen (Aus-)Bildung Im Rahmen der Initiative "SammLehr" der Stiftung Mercator wurden am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen ausgesuchte Objekte der medizinhistorischen Sammlung in den Unterricht der Medizinischen ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungZur Einführung