Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät II (41)
DDC400 Sprache (28)430 Deutsch und verwandte Sprachen (6)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (2)300 Sozialwissenschaften (1)330 Wirtschaft (1)333.7 Natürliche Ressourcen, Energie, Umwelt (1)410 Linguistik (1)460 Spanisch, Portugiesisch, Galicisch (1)490 Andere Sprachen (1)830 Deutsche Literatur und Literaturen verwandter Sprachen (1)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät II (41)
DDC400 Sprache (28)430 Deutsch und verwandte Sprachen (6)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (2)300 Sozialwissenschaften (1)330 Wirtschaft (1)333.7 Natürliche Ressourcen, Energie, Umwelt (1)410 Linguistik (1)460 Spanisch, Portugiesisch, Galicisch (1)490 Andere Sprachen (1)830 Deutsche Literatur und Literaturen verwandter Sprachen (1)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 41

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2009-08-13Masterarbeit
Zur Fokussensitivität von Satzadverbien 
Döring, Sophia
2007-07-26Bachelorarbeit
Zur Kontextverschiebung bei deutschen Diskurspartikeln 
Döring, Sophia
2012-03-12Masterarbeit
Lexical Bundles 
eine korpuslinguistische Untersuchung
Odebrecht, Carolin
Die vorliegende Untersuchung versucht, die Lexical Bundle Studien nach Biber und Kollegen, die einen quantitativen, korpuslinguistischen Ansatz zur Untersuchung von Registern darstellen, auf deutsche Sprachdaten anzuwenden. ...
2012-03-12Masterarbeit
Morphologische Produktivität in deutschen literarischen Texten ausländischer Schriftsteller 
das Beispiel der Ableitungen auf -ung
Spagnolo, Marta Lupica
Eine Haupteigenschaft der deutschsprachigen „interkulturellen Literatur“ – einer Literatur von ausgewanderten Autoren, die auf Deutsch als Fremdsprache schreiben – erkennen einige Kritiker in einem kreativen Umgang mit der ...
2006-01-09Magisterarbeit
Chunks, Raster und Regeln in der Vermittlung reflexiver Verben und Konstruktionen im Deutschen 
Ha, Kieu-Phuong
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, den vielfältigen Bestand an reflexiven Verben und Konstruktionen im Deutschen aus semantischer Hinsicht zu systematisieren und Lehrenden ein darauf basierendes ...
2010-03-22Magisterarbeit
Kasusfehler in Nominalphrasen von Lernern des Deutschen als Fremdsprache 
Studinger, Hanna
Diese Arbeit betrachtet das deutsche Kasussystem, im Besonderen die Art der Kasuszuweisung in der Government-and-Binding-Theory. Dabei steht die These im Zentrum, dass sich auf Grund der Idee der strukturellen Kasuszuweisung ...
2012-04-24Masterarbeit
Die Sprache in Kinderzeitschriften 
ein korpusbasierter Vergleich der Sprache in GEOlino und GEO
Lestmann, Nadine
Wie unterscheiden sich die Texte in Kinder- von denen in Erwachsenenzeitschriften? In dieser korpuslinguistischen Studie gehe ich der Frage nach, ob es systematische sprachliche Unterschiede zwischen den Texten in ...
2009-09-17Bachelorarbeit
Die Regenerierung des Sprachsystems nach einem Hirninfarkt 
eine Fallstudie
Maaß, Ramona
Die vorliegende Fallstudie ist eine empirische Untersuchung der Fragestellung, inwieweit sich das Sprachsystem nach einem Hirninfarkt regeneriert. Dokumentiert wird der Genesungsprozess einer 56-jährigen Schlaganfall-Patientin ...
2010-07-19Masterarbeit
Bewegungsereignisse im Deutschen als Fremdsprache 
Lexikalisierungsmuster bei japanischen Lernern
Bauer, Lena
2009-12-16Magisterarbeit
"Wem muss das Schnitzel schmecken, damit es lecker ist?" 
zur Semantik und Pragmatik von Prädikaten des persönlichen Geschmacks
Schütz, Tobias Fabian Erik
Ziel dieser Arbeit ist es, ein Erklärungsmodell für Prädikate des persönlichen Geschmacks zu finden, welches die semantischen und pragmatischen Phänomene, die sich bei diesen Prädikaten beobachten lassen, erklären und ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin