Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I (30)
DDC530 Physik (28)540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften (1)590 Tiere (Zoologie) (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I (30)
DDC530 Physik (28)540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften (1)590 Tiere (Zoologie) (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 21-30 of 30

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
1995-01-01Diplomarbeit
Untersuchungen der Ortsmessgenauigkeit des Silizium Mikrovertex Detektors von L3 
Kamrad, Dirk
1998-01-01Diplomarbeit
Development of general methods to search for new particles 
Merzky, André
1995-01-01Diplomarbeit
Monitor der Driftkammern im HERMES-Experiment 
Meissner, Falk
1998-01-01Diplomarbeit
Cosmic muons in the L3 detector 
Korn, Andreas
2010-07-27Diplomarbeit
Simulation of phi 4 theory in the strong coupling expansion beyond the Ising Limit 
Vierhaus, Ingmar
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Simulation der phi**4-Theorie mit dem Wurm-Algorithmus, einer Simulationsmethode die sich als sehr effizient bei der Betrachtung kritischer Systeme gezeigt hat. Die Entwicklung der ...
2012-09-06Diplomarbeit
Two ways of suppressing charge density waves in 1T-TiSe2 
May, Matthias M.
Die Ladungsträgerdichtewelle (CDW) in 1T-TiSe2 und den daraus abgeleiteten ternären Verbindungen TiS_xSe_{2-x} sowie TiTe_xSe_{2-x} wurde untersucht. Der Ursprung dieses Phasenübergangs zweiter Ordnung konnte seit ...
2010-10-20Diplomarbeit
Simulation of Spin Models on Nvidia Graphics Cards using CUDA 
Wende, Florian
Vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Simulation von Spin-Modellen auf Nvidia Grafikkarten. Hierbei wird das Programmiermodell CUDA verwendet, welches einer breiten Masse von Softwareentwicklern den Zugang zu GPGPU ...
2009-03-27Diplomarbeit
Cluster simulations in the Gross Neveu model 
Rath, Willi
Diese Arbeit beschreibt Tests eines globalen Algorithmus’ für Majorana-Wilson-Fermionen auf einem 1+1-dimensionalen Raumzeitgitter. Die Fermionfelder werden über eine quartische Wechselwirkung, welche als Gross-Neveu-Wec ...
2008-01-18Diplomarbeit
Analysis of Open Source Software for Lattice Quantum Chromo Dynamics 
a comparison between the Chroma software system and the Domain-Decomposition-Hybrid-Monte-Carlo software
Grieger, Jens
Die vorliegende Arbeit untersucht zwei "Open Source" Projekte für die Gitter-Quanten-Chromo-Dynamik (Gitter-QCD), und zwar das "Chroma Software Projekt" und die "Domain-Decomposition-Hybrid-Monte-Carlo (DD-HMC) Software". ...
2013-11-05Masterarbeit
Chiral perturbation theory for 2+1+1 flavor of Wilson quarks with twisted masses 
Hörz, Ben
Wir besprechen die Konstruktion der chiralen Störungstheorie (Chiral Perturbation Theory, ChPT) als effektive Theorie für das Niedrigenergieverhalten der Quantenchromodynamik (QCD). Wir fassen ihre Erweiterung zur Beschreibung ...
  • 1
  • 2
  • 3
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin