Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Discussion papers of interdisciplinary research project 373 / Sonderforschungsbereich 373
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Discussion papers of interdisciplinary research project 373 / Sonderforschungsbereich 373
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Discussion papers of interdisciplinary research project 373 / Sonderforschungsbereich 373
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Discussion papers of interdisciplinary research project 373 / Sonderforschungsbereich 373
  • View Item
2001-03-21Buch DOI: 10.18452/3519
Managerqualität und Unternehmensgröße
Schwalbach, Joachim
Brenner, Steffen
Die ökonomische Theorie konstatiert einen engen Zusammenhang zwischen der Qualität des Managements in privatwirtschaftlichen Unternehmen und der Größe dieser Unternehmen. Die mikroökonomische Theorie vertritt die These, dass die talentiertesten Manager in den größten Unternehmen zu finden sind. Die management-orientierte Literatur dagegen konzentriert sich stärker auf die Merkmale von Managementqualität. In der vorliegenden Studie werden für die Analyse des Zusammenhangs von Managerqualität und Unternehmensgröße mikroökonomische und managementorientierte Erklärungsansätze zusammengeführt. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die talentiertesten Manager, entsprechend der mikroökonomischen Hypothese, eher in großen Unternehmen zu finden sind. Für die empirische Analyse konnte auf den Datensatz des SozioÖkonomischen Panels (SOEP) zurückgegriffen werden. Die empirische Analyse zeigt, daß ein enger Zusammenhang zwischen Managerqualität, Unternehmensgröße und Managervergütung besteht. Die Qualität von Managern wurde durch demographische Management-Charakteristika gemessen, wobei der Ausbildungsstand und die betriebsunspezifische Berufserfahrung statistisch den größten Einfluß auf die Unternehmensgröße und die Vergütung ausüben. Interessanterweise geht von der betriebsspezifischen Berufserfahrung kein statistisch signifikanter Einfluß sowohl auf die Unternehmensgröße als auch auf die Managervergütung aus. Bemerkenswert ist ebenso, dass Managerinnen nicht nur eine geringere Vergütung erhalten sondern auch eher in kleineren Unternehmen beschäftigt sind.
 
Economic theory establishes a close relationship between the quality of managers in private firms and the size of these firms. Microeconomic theory supports the point of view that the most talented managers are to be found in the largest firms. In comparison, management-orientated literature concentrates more strongly on the characteristics of manager quality. The present study brings together microeconomic and management-orientated approaches to analyse the relationship between manager quality and firm size. The main focus is on the question of whether the most talented managers are to be found in the largest firms, as is stated in the microeconomic hypothesis. For the empirical analysis we could use the data of the German Socio-Economic Panel (SOEP). The empirical analysis shows a close relationship between manager quality, firm size, and manager remuneration. The quality of managers was measured by means of demographic management characteristics. Statistically, the level of training and job experience had the highest influence on firm size and pay. It is interesting to note that firm-specific training and experience have no statistically significant influence either on firm size or on manager remuneration. Furthermore it should be noted that not only do female managers earn less, but they also work in smaller firms, on average.
 
Files in this item
Thumbnail
18.pdf — Adobe PDF — 184.2 Kb
MD5: a767a2f2c2fc2d42e994260373a55c0e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/3519
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/3519
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/3519">https://doi.org/10.18452/3519</a>