Browsing Heft 2016 by Title
Now showing items 1-20 of 22
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelAndreas Bergh: Sweden and the Revival of the Capitalist Welfare State, Cheltenham: Edward Elgar 2014, 154 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelÅsne Seierstad: Einer von uns. Die Geschichteeines Massenmörders. Aus dem Norwegischenund Englischen von Frank Zuber und NoraPröfrock. Zürich: Kein & Aber 2016, 544 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelBiopolitik im 20. Jahrhundert Schweden zwischen funkis und Villa VillekullaDer erste Teil des Beitrags skizziert Foucaults Begriff der Biopolitik sowie dessen spezifische Weiterentwicklung bei Deleuze, Negri/Hardt und Agamben. Der zweite Teil behandelt die Entwicklung der schwedischen Architektur ...
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelBiopolitik in skandinavischer Literatur Einführende Betrachtungen und eine exemplarische Lektüre von Strindbergs I havsbandet ("Am offenen Meer", 1890)Der Beitrag führt in die Geschichte des Begriffs "Biopolitik" ein und erläutert Grundzüge des Konzepts mit einem Fokus auf der 'Regierung des Lebens'. Eine exemplarische Lektüre von August Strindbergs I havsbandet ("Am ...
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelCecilie Tyri Holt: Edvard Munch. Fotografier.Oslo: Forlaget Press, 2013, 303 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelDas Verschwinden des Todes Biopolitik, Medizynismus und Menschenversuche in Jens Bjørneboes Før hanen galerAusgehend von der These des Philosophen Giorgio Agamben, dass die Biomacht eine für die moderne Gesellschaft signifikante Herrschaftsstruktur bildet, die sich als strukturelles Moment nicht nur in Diktaturen des 20. ...
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelDie Auslöschung des Subjekts Biomacht in Andri Snær Magnasons Roman LoveStar und Ninni Holmqvists Roman Die EntbehrlichenDer Beitrag untersucht anhand von zwei skandinavischen Romanen, LoveStar von Andri Snær Magnason und Die Entbehrlichen von Ninni Holmqvist, wie Biomacht innerhalb einer Gesellschaft wirksam werden kann. Beide entwerfen ...
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelDie rassistische Utopie der Biopolitik Rütger Esséns De släckta metropolernaBiopolitik gehört zu den Säulen rechtsextremer Ideologie. Die Familie wird darin als Kern des »Volkes« betrachtet und damit auch als Kern der Nation, welche das oberste Prinzip dieser Ideologie darstellt. Biopolitik ist ...
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelEditorial - Deutsch Das Verblassen der Strahlkraft Nordeuropas als Chance für die Forschung
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelEditorial - English The Fading Appeal of Northern Europe Is a Chance for Academic Research
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelJon Pierre: The Oxford Handbook of Swedish Politics, Oxford: Oxford University Press 2016, 707 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelKarl Berglund: Mordförpackning. Omslag, titlar och kringmaterial till svenska pocketdeckare 1998–2011, Uppsala: Avdelningen för Littera-tursociologi (Uppsala Universitet) 2016, 287 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelLill-Ann Körber, Ebbe Volquardsen (Hgg.): ThePostcolonial North Atlantic. Iceland, Greenlandand the Faroe Islands. Berlin: Nordeuropa-Institut, 2014 (Berliner Beiträge zur Skandinavistik20), 422 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelMichel Ekman (Hg.): Finnlands schwedische Literatur 1900–2012. Mit einem Essay von Clas Zilliacus. Aus dem Schwedischen von Regine Elsässer. Münster: Kleinheinrich 2014, 366 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelNeil Kent: The Sámi Peoples of the North. A Social and Cultural History. London: Hurst 2014, 331 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelSammelrezension: Der schwedische Wohlfahrtsstaat im Wandel: Dynamiken, Gründe, Konsequenzen ; Philip Mehrtens: Staatsschulden und Staats-tätigkeit. Zur Transformation der politischen Ökonomie Schwedens, Frankfurt & New York: Campus Verlag 2014, 297 S. ; Sven E. O. Hort: Social Policy, Welfare State, and Civil Society in Sweden, Band 1: History, Policies, and Institutions 1884–1988; Band 2: The Lost World of Social Democracy 1988–2015, Lund: Arkiv förlag 2014, 346 & 208 S. ; Lars Trägårdh, Per Selle, Lars Skov Henriksen, Hanna Hallin (Hgg.): Civilsamhället klämt mellan stat och kapital. Välfärd, mångfald, framtid, Stockholm: SNS förlag 2013, 334 S. ; Bengt Larsson, Martin Letell, Håkan Thörn (Hgg.): Transformations of the Swedish Welfare State. From Social Engineering to Governance?, Houndmills: Palgrave Macmillan 2012, 322 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelThe Concept of the »Nordic Race« inGerman and Nordic Racial-Theoretical Research in the 1920s Der Begriff der »Nordischen Rasse« ist besonders bekannt durch seine Verwendung in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus. Das Konzept der »Nordischen Rasse« weist aber eine weitaus längere Geschichte auf. Dieses ...
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelTore Rem: Knut Hamsun. Die Reise zu Hitler. Aus dem Norwegischen von Daniela Stilzebach. Berlin: Das Neue Berlin 2016, 400 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelVictor Lundberg: En idé större än döden. Enfascistisk arbetarrörelse i Sverige, 1933–1945,Möklinta: Gidlunds Förlag 2014, 190 S.
-
2016-03-24ZeitschriftenartikelVielstimmige Abgesänge? Konstellationen von Sprachvarietäten in "Südschleswiger" LiteraturAnknüpfend an linguistische Untersuchungen zur Mehrsprachigkeit wird in diesem Beitrag herausgearbeitet, wie die sogenannte Südschleswiger Literatur als ein Spannungsfeld sprachlicher Varietäten begreifbar ist. Mit einer ...