Browsing Architektur Stadt Raum by Title
Now showing items 15-29 of 29
-
2017-03-31ZeitschriftenartikelEditorial Fabrikbau - Form, Funktion und die „soziale Frage“
-
2014-04-28ZeitschriftenartikelGebaute Stadt/dargestellte Stadt - Die Aktualität einer Kultur- und Kunstgeschichte des Urbanen. Internationale wissenschaftliche Tagung an der Ruhr-Universität Bochum, 30.01.-01.02.2014.[Sollte sich die Datei nicht vollständig öffnen, laden Sie das Dokument bitte herunter.]
-
2017-03-31Zeitschriftenartikel„Gesichter der Arbeit“ Über Peter Behrens' Fassadenkonzeptionen der AEG Industriebauten am Humboldthain, Berlin-WeddingPeter Behrens' Zusammenarbeit mit der AEG ist heute beinahe legendär zu nennen. Behrens, der Künstlerarchitekt, ursprünglich Maler, wird zum fast alleinigen Schöpfer des Industriedesigns, der modernen Fabrikarchitektur und ...
-
2014-12-28ZeitschriftenartikelIm Banne der Digitalisierung Profilbildung und Kooperation von Architektursammlungen unter neuen RahmenbedingungenIn the age of Digital Humanities, architectural collections are faced with the challenge of digitizing analog paper documentation, publishing documentation online, and backing up some two decades of existing digital ...
-
2017-03-31ZeitschriftenartikelIndustriebau und Fotografie Fotografie und Industrie sind von Anfang an ein inniges Verhältnis eingegangen; jede technische Leistung im Bauen wurde seit den 1850er Jahren fotografisch dokumentiert und später auch für Werbung und Public Relations ...
-
2014-04-28ZeitschriftenartikelKinetische Kunsterfahrung:Zur Wechselwirkung von Körper, Raum und Bild im New Yorker Guggenheim Museum [Sollte sich die Datei nicht vollständig öffnen, laden Sie das Dokument bitte herunter.]
-
2014-12-28Zeitschriftenartikel„Lasst doch den ganzen Bau leer“ Heinrich Klotz und die Anfänge des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am MainThe Museum for German Architecture (DAM) in Frankfurt am Main turned 30 years old in June 2014. The anniversary was commemorated by an exhibition by curator Oliver Elser focusing on the founding of the museum and its early ...
-
2014-12-28ZeitschriftenartikelM:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW Immer vor Ort – nie am selbenFrom the beginning, the concept of M:AI was to be mobile. Without its own building or any fixed exhibition space, M:AI travels throughout the state of Nordrhein-Westfalen (NRW) and beyond. In its early years, M:AI’s task ...
-
2014-04-28ZeitschriftenartikelRound-Table “Die Ubiquität der Architektur. Die Globalisierung als Herausforderung der Architekturgeschichte” Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität undZentralinstitut für Kunstgeschichte München, München Zentralinstitutfür Kunstgeschichte, 12.07.2103.[Sollte sich die Datei nicht vollständig öffnen, laden Sie das Dokument bitte herunter.]
-
2014-12-28ZeitschriftenartikelSammeln als Landesaufgabe Das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau in KarlsruheThe Southwest German Archive for Architecture and Civil Engineering (saai) at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) is a collection of building and architectural related material founded by the German state of ...
-
2014-12-28ZeitschriftenartikelTchoban Foundation – Museum für Architekturzeichnung The Tchoban Foundation’s Museum for Architectural Drawing is the first museum dedicated to the art of hand drawn architectural sketches. It was opened in its own building, the Berliner Pfefferberg-Gelände, in June 2013 and ...
-
2014-12-28ZeitschriftenartikelThe Museum of Architecture in Wrocław The Museum of Architecture in Wrocław is the only museum institution in Poland dedicated to the history of architecture. Founded in 1965, it is housed in a gothic monastery whose history plays a large part in defining the ...
-
2014-04-28ZeitschriftenartikelVom Nutzen und Vorteil der Architektur für die Kunstgeschichte. Bemerkungen zu einem vernachlässigten Forschungsgebiet.[Sollte sich die Datei nicht vollständig öffnen, laden Sie das Dokument bitte herunter.]
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelVon Stecknadeln und Fäden U-Bahnhöfe der Nachkriegsmoderne unter Wien und BerlinDie U-Bahnnetze in Wien und in West-Berlin sind zwischen den späten 1960er Jahren und den 1980er Jahren umfänglich erweitert worden. Die Gestaltungsprinzipien beider Systeme sind jeweils sehr zeittypisch und dennoch ...
-
2014-04-28ZeitschriftenartikelWas ist Architekturgeschichte? 7 Positionen. Eine Kooperationsveranstaltung des Kunsthistorischen Instituts derFreien Universität Berlin und des Instituts für Kunst- und Bildgeschichteder Humboldt-Universität zu Berlin, Tagung am 7. Februar 2014[Sollte sich die Datei nicht vollständig öffnen, laden Sie das Dokument bitte herunter.]