Elektronische Zeitschriften
Sub-communities within this community
Recent Submissions
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelIntroduction to Special Issue: Asia Collections outside Asia: Questioning Artefacts, Cultures and Identities in the Museum
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelChallenging the Framing of Asia and the Role of the KVVAK (Royal Asian Art Society in the Netherlands): The Asian Pavilion of the Rijksmuseum in Amsterdam
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelImagining the Orient: Early Collecting at the Montreal Museum of Fine Arts
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelThe Museo Nacional de Arte Oriental in Buenos Aires: From European Taste for Oriental Art to Genuine Interest in the East
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelThe Collections of the Orient Museum (Fundação Oriente-Museu do Oriente): Polysemy and Metonymy
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelThe Asia and Pacific Museum in Warsaw: New Beginning and Challenges
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelAcheter un petit chinois: The Jesuit Museum of Chinese Art in Quebec
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelCollecting karamono kodō 唐物古銅 in Meiji Japan: Archaistic Chinese Bronzes in the Chiossone Museum, Genoa, Italy
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelJapan in Venice: Collecting Tastes around the Birth of the Museo d’Arte Orientale
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelChinese Money Matters – So why Does it Have Such a Low Profile?
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelKorean Gardens outside of Korea: The Re-Construction of National Cultural Identity
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelLiving Traditions: The Museum as a Platform for the Promotion and Conservation of Asian Puppet Theatre
-
2020-12-31ZeitschriftenartikelAfterword
-
2020-12-30ZeitschriftenartikelOtto Höfler’s Männerbund Theory and Popular Representations of the North Otto Höfler’s research on Männerbünde (men’s bands or men’s societies) has stimulated critical scholarly discussion on not only the existence of Germanic Männerbünde but also the concept of cultural continuity, the ...
-
2020-12-30ZeitschriftenartikelUnten und im Norden Mythische Bildsprache, Kunst und (Sub-)Kultur in der nordischen Schaffensperiode HelrunarsDer Artikel untersucht die Rezeption altnordischer Motive im lyrischen Konzept der Black Metal-Band Helrunar, die sich stark von gängigen Rezeptionsformen im Metal-Spektrum unterscheidet. Altnordische Mythen werden bei ...
-
2020-12-30ZeitschriftenartikelDer Barbar aus dem Norden Nordenbilder in Robert E. Howards Conan-ErzählungenDie Conan-Erzählungen von Robert E. Howard können als eindeutige Produkte der Populärkultur gelten. Sie sind Teil einer als Massenprodukt ausgelegten Heftreihe mit einer ökonomisch ausgerichteten Verkaufsstrategie. Unter ...
-
2020-12-30Zeitschriftenartikel»Et ishavsfolk ble til.« Spitzbergische Identitätskonstruktionen in norwegischer LiteraturDer folgende Artikel bietet einen Beitrag über die arktische Identität Norwegens bzw. die norwegische Identität Spitzbergens. Dies erfolgt mittels eines komparativ-chronologischen Überblicks über hauptsächlich von norwegischen ...
-
2020-12-30ZeitschriftenartikelDas Make-Up des Narrativs Der Transfer skandinavischer Kriminalromane auf den deutschsprachigen BuchmarktSkandinavische Kriminalromane stellen derzeit auf dem deutschsprachigen Buchmarkt die einzigen Publikationen dar, die in einer homogenen und geographisch gefassten Kategorie präsentiert und vermarktet werden. Da mittlerweile ...
-
2020-11-30ZeitschriftenartikelPersistente Bilder Popularität und Medialität des NordensDer Beitrag unternimmt eine Reflexion etablierter Bilder und Konstruktionen des erhabenen Nordens in populären Formationen. Während sich die medialen Formate und Vermittlungsinstanzen in den vergangenen zwei Jahrzehnten ...
-
2020-12-30ZeitschriftenartikelEinleitung zum Themenschwerpunkt: Bilder des Nordens in der Populärkultur