Browsing Elektronische Zeitschriften by Title
Now showing items 1321-1340 of 4937
-
2005-06-01ZeitschriftenartikelE-Books: Die Bibliothek kommt zum Benutzer!
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelE-Kompetenz In der Praxis der Entwicklung von E-Kompetenz an deutschen Hochschulen zeichnet sich ein Wandel ab. Eine Neue Arbeitsteilung scheint sich zu entwickeln, bei der zentrale Einrichtungen, die für die Informationsinfrastruktur ...
-
2005-03-15ZeitschriftenartikelE-Kompetenz im Kontext Unter Federführung des CMS hat sich die Humboldt-Universität an der Ende letzten Jahres erfolgten BMBF-Ausschreibung "Neue Medien in der Bildung" beteiligt und mit diesem Antrag die Zusage auf Förderung erhalten. Das Projekt ...
-
2005-03-15Zeitschriftenartikel"E-Kompetenzen" für Forschung und Lehre Computer und Internet haben neue Möglichkeiten für Forschung und Lehre gebracht, die unter den Stichworten virtuelle Lehre, E-Learning, E-Teaching, virtuelle Hochschule, digitales Publizieren usw. diskutiert werden. Sie ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelE-Learning am Institut für Gartenbauwissenschaften Informationsmanagement und der Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind das Handwerkszeug einer wissenszentrierten Umwelt. Auch in den Agrar- und Gartenbauwissenschaften sind Medien fester Bestandteil ...
-
2005-03-15ZeitschriftenartikelE-Learning an der Universität Mit Hilfe der Vergabe zentraler Fördermittel strebt die Humboldt-Universität an, den Einsatz neuer Medien1 in der Lehre zu stärken und insbesondere den Anteil an E-Learning zu steigern, um so auch als altehrwürdige und ...
-
2005-03-15ZeitschriftenartikelE-Learning und digitale Medien, nur etwas für Spezialisten?
-
2004-05-11ZeitschriftenartikelE-Mail macht was, was du nicht siehst … Eigenschaften der E-Mail-Übertragung, die man kennen sollte. Sinnvolle und sinnlose Formate und Formatierungen.
-
1996-05-31ZeitschriftenartikelE-Mail und WWW-Browser
-
2000-05-10ZeitschriftenartikelE-Mail-Missbrauch
-
2000-05-10ZeitschriftenartikelE-Mails: Verschlüsselt und unterschrieben
-
2007-03-20Zeitschriftenartikele-Robot Das Projekt e-Robot bereitet ein über das Internet bedienbares Labor vor, in dem die Steuerung realer Roboter entwickelt und praktisch erprobt werden kann. Das Labor arbeitet ressourcenschonend und eröffnet gleichzeitig ...
-
2007-03-20Zeitschriftenartikele-teaching.org Das Portal e-teaching.org wendet sich mit seinem Angebot explizit an Lehrende an Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Wissenschaftlich fundiert werden Hintergrundinformationen und praxisorientiertes Wissen zur Nutzung ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelE-Teams an der Humboldt-Universität Der Artikel gibt einen Einblick in die sehr verschiedenen Überlegungen und Ansätze der Institute der Humboldt-Universität, die Nutzung digitaler Medien in der Lehre zu unterstützen und zu verankern. Mit den sogenannten ...
-
2008-11-06ZeitschriftenartikelE. Kaempfer’s Treatise on Japan’s Policy of Seclusion and Its Influence on Japan’s Decision to Open the Country
-
2009-11-01ZeitschriftenartikelEating the Universe - Vom Essen in der Kunst. Eine Ausstellung zum Thema Eat Art in der Kunsthalle Düsseldorf Eat Art in institutionalisierter Form hat ihren Ursprung in Düsseldorf: 1970 gründete Daniel Spoerri am Burgplatz die Eat Art Galerie, in der berühmte Künstler von Dieter Roth bis Joseph Beuys und Roy Lichtenstein Objekte ...
-
2015-01-08ZeitschriftenartikelEbbe Volquardsen: Die Anfänge des grönländischen Romans. Nation, Identität und subalterne Artikulation in einer arktischen Kolonie. Marburg: Tectum 2012, 191 S.
-
1999-06-15ZeitschriftenartikelEcce Hammar
-
1999-01-01ZeitschriftenartikelEcho schreibt Narziß. Bettine von Arnims Mythopoetik des schöpferischen Dialogs und Goethes Briefwechsel mit einem Kinde (1835)
-
2001-10-22ZeitschriftenartikelECHT UNECHT - Über die Bedeutung der Denkmalpflege in Zeiten der Künstlichkeit Die Vergangenheit ist allgegenwärtig zu Beginn des 21. Jahrhunderts, und obgleich die Sehnsucht nach ihr groß ist, malt sich die Öffentlichkeit sehr unterschiedliche Bilder vom Denkmal und vom Denkmalpfleger. Der Artikel ...