Browsing Elektronische Zeitschriften by Title
Now showing items 4702-4721 of 4884
-
2003-06-02Zeitschriftenartikel(Wieder)Entdeckung des Raumes: Die Präsentationsformen des "Werkbundarchivs - Museum der Dinge" Ausstellungen finden in Räumen statt. Diese Feststellung ist scheinbar so banal, dass sie vergessen wird und folgende Konsequenzen ignoriert werden. Die Qualität räumlicher Anordnungen sowie der Dreidimensionalität schaffen ...
-
2007-08-22ZeitschriftenartikelWiederaufbau im Angesicht von Trümmerwüsten – der Architekt Rudolf Schwarz Denkmalpflegerische Wiederherstellungen, Rekonstruktionen sind seit jeher umstritten und waren es unmittelbar nach den großen Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges. Die Wiederaufbauten der Nachkriegszeit wurden stark über ...
-
2009-12-01ZeitschriftenartikelWiederholung erzeugt keine Wahrheit. Jochum schreibt immer noch gegen Open Access
-
2021-12-28ZeitschriftenartikelWieviel CO2 erzeugt eine Stadtbibliothek? Die Ermittlung der Klimabilanz der Stadtbibliothek PankowDer Bericht beschreibt, wie die Stadtbibliothek Pankow, im Rahmen eines Pilotprojektes der Kulturstiftung des Bundes, den eigenen CO2-Abdruck für die Jahre 2018 und 2019 ermittelte. Die Stadtbibliothek konnte errechnen, ...
-
2012-05-20ZeitschriftenartikelWieviel Zeit verträgt das Sein? Eine Anmerkung zum Free JazzDer Ausgangspunkt des Beitrags ist eine theoretische Zumutung: Soziale Systeme und psychische Systeme sind operational geschlossen und können sich wechselseitig nicht informieren, sondern nur irritieren. Informieren müssen ...
-
2016-07-18ZeitschriftenartikelWikidata als Universalbibliographie: ein Kommentar
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelWikipedia – Offene Inhalte im kollaborativen Paradigma – eine Herausforderung auch für Fachinformation
-
2009-04-10ZeitschriftenartikelWilfried Lipp: Kultur des Bewahrens. Schrägansichten zur Denkmalpflege, Wien u. a. 2008 rezensiert von Sigrid Brandt
-
1996-01-01ZeitschriftenartikelWilhelm Heinrich Wackenroder und die Sonatenform
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelWilhelm von Humboldt und der Kosmos der Sprachen: Zur Edition des sprachwissenschaftlichen Nachlasses
-
2021-04-09RezensionWilson, Emma Annette: Digital Humanities for Librarians. Lanham; Boulder; New York; London: Rowman & Littlefield, 2020. XIX, 227 Seiten. ISBN 9781538116456
-
2018-01-30ZeitschriftenartikelWir (alle) sind das Volk – Hans Haackes Beitrag für die documenta 14 Der Artikel widmet sich der Analyse und Interpretation der Arbeit Wir (alle) sind das Volk – We (all) are the people, dem Beitrag des deutschen Konzeptkünstlers Hans Haacke für die documenta 14. Die Komplexität der Plakate ...
-
2022-04-11Zeitschriftenartikel»Wir haben es satt!« Politisch-ökologische ErnährungskoalitionVor dem Hintergrund der zunehmenden Politisierung von Ernährung befasst sich dieser Artikel mit der Frage nach der Macht von Ernährung als Vermittler für neue politische Allianzen. In diesem Zusammenhang habe ich, in ...
-
2018-11-05ZeitschriftenartikelWir Menschen der Zukunft? Biopolitik und Utopie in der nordeuropäischen GegenwartsliteraturIm ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur ...
-
2011-05-01ZeitschriftenartikelWir sind die AGNES AGNES – Was ist das?
-
2022-03-14Zeitschriftenartikel„Wir sind ein Land mit Migrationshintergrund“
-
2006-01-01Zeitschriftenartikel„Wir sind fast zu seelig -” Jens Baggesens Tagebuch zu seinem Besuch in Weimar und Jena im Sommer 1790
-
2002-12-15Zeitschriftenartikel“Wir stehen nicht allein” - Schwedische Eugenik im Spiegel der deutschen nationalsozialistischen Rassenforschung In the late 1990s, a heated debate developed in Sweden around forced sterilization between 1935 and 1975. For the early years, a parallel was drawn to the eugenic measures National Socialistic Germany. Historical research ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelWireless LAN an der HU Im Rahmen der BMBF-Förderinitiative „Neue Medien in der Bildung“ wurde ein „Demonstrationsprojekt für die Funkvernetzung in einer verteilten multimedialen Lehrumgebung an der Humboldt-Universität zu Berlin“ realisiert. ...
-
2010ZeitschriftenartikelWirksamkeit einer lernpsychologisch optimierten Lernumgebung auf die Veränderungen von Schülervorstellungen über den Treibhauseffekt und die globale Erwärmung eine PilotstudieThis research project is based on the hypothesis that the understanding of complex concepts in physical geography and the geo sciences warped by popular mental models largely immune to change can be rectified through ...