Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (63)
DDC370 Bildung und Erziehung (30)911 Historische Geografie (19)500 Naturwissenschaften und Mathematik (16)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (15)550 Geowissenschaften (9)107 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen der Philosophie (5)510 Mathematik (2)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (1)357 Kavalleriestreitkräfte und Kampfführung (1)358 Luftstreitkräfte und andere spezialisierte Streitkräfte und Kampfführung; Pionierdienst und verwandte Dienste (1)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (63)
DDC370 Bildung und Erziehung (30)911 Historische Geografie (19)500 Naturwissenschaften und Mathematik (16)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (15)550 Geowissenschaften (9)107 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen der Philosophie (5)510 Mathematik (2)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (1)357 Kavalleriestreitkräfte und Kampfführung (1)358 Luftstreitkräfte und andere spezialisierte Streitkräfte und Kampfführung; Pionierdienst und verwandte Dienste (1)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 21-30 of 63

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2020-01-16Zeitschriftenartikel
Investigating students’ modelling styles in the process of scientific-mathematical modelling 
Meister, Johannes; Upmeier zu Belzen, Annette
Modelling plays an important role for inquiry in science and mathematics education; therefore, a lot of research has been done in this field from both perspectives. However, an integrated view combining previous findings ...
2019-12-23Zeitschriftenartikel
Deutungsmuster des Klimawandels in Aussagen von Lehrpersonen und Konsequenzen für die Klima-Kommunikation im Unterricht 
Künzle, Roland; Reinfried, Sibylle
Ausgehend von der These, dass die Lehrersprache ein wesentlicher Faktor bei der Sinnkonstruk- tion durch Lernende ist, wurde in einer explorativen Pilotstudie untersucht, wie Lehrpersonen den Klimawandel kommunizieren. ...
2020-11-16Zeitschriftenartikel
Tipping Points – Schlüssel zum tiefgründigen Verständnis komplexer dynamischer Systeme bei Lernenden? 
Fögele, Janis; Mehren, Rainer; Rempfler, Armin
Das empirisch bestätigte GeoSysKo-Kompetenzmodell zur geographischen Systemkom-petenz orientiert sich primär an quantitativen Systemmerkmalen. Qualitative Eigenschaften, die aus systemtheoretischer Sicht wichtiger für das ...
2020-05-27Zeitschriftenartikel
Raumtheorien durch Spielpraktiken vermitteln. Anleitung für spielend leichte Ontologien von Raum 
Wintzer, Jeannine
Der Paradigmenpluralismus der Geographie, der das Fach in den letzten 60 Jahren befruchtete, vervielfältigte die Debatten über die Ontologie von Raum je nach Forschungskontext. Dies stellt für Lernende zu Beginn des ...
2020-10-06Zeitschriftenartikel
Entwicklung eines Instrumentes zur Erfassung der Einstellung von Schülerinnen und Schülern zu Wildnis in Deutschland 
Reinboth, Alma
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurde ein Fragebogeninstrument für die Erhebung der Einstellung zu Wildnis in Deutschland entwickelt. Hierfür wurden 280 Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe zu ihren ...
2020-05-27Zeitschriftenartikel
Entwicklung von BNE-Kriterien zur Sichtbar- machung und Bewertung von Implementierungsprozessen in (Umwelt-)Bildungskonzepten 
Wittlich, Christian; Brühne, Thomas
Seit einigen Jahren finden BNE-Zertifizierungsverfahren an pädagogischen Bildungseinrichtungen statt, die dem Appell folgen, BNE stärker strukturell im Bildungssystem zu implementieren (z.B. Nachhaltige Universität, ...
2020-05-27Zeitschriftenartikel
Erfassung und Entwicklung von Systemkompetenz – Empirische Befunde zu Kompetenzstruktur und Förderbarkeit durch den Einsatz analoger und digitaler Modelle 
Brockmüller, Svenja; Siegmund, Alexander
Die Herausforderungen im Kontext des globalen Wandels verdeutlichen die Relevanz von Systemkompetenz zur Beurteilung des Verhaltens komplexer dynamischer Mensch-Umwelt-Systeme. Diese empirische Vergleichsstudie untersucht ...
2018-09-24Zeitschriftenartikel
Visualizing pre-service biology teachers´ conceptions about population dynamics in ecosystems 
Meister, Sabine; Zimmerman, Corinne; Upmeier zu Belzen, Annette
The Balance of Nature (BoN) metaphor leads to various naïve conceptions about ecosystem dynamics that do not address current scientific theories adequately. An appropriate alternative is the Flux of Nature (FoN) metaphor. ...
2018Zeitschriftenartikel
Zur Eignung spielbasierter Unterrichtssettings für ethisches Urteilen im Geographieunterricht. Ein konzeptioneller Vergleich des Welthandelsspiels mit dem iterierten Gefangenendilemma 
Hofmann, Jan
Der Beitrag geht der Frage nach, inwiefern sich das spielbasierte Lernsetting des Welthandelsspiels (WHS) mit seinem auf ökonomische Profitmaximierung ausgerichteten Spielziel zur Anbahnung ethischen Urteilens im ...
2018Zeitschriftenartikel
Einstellungen von niedersächsischen und nordrhein-westfälischen Lehrkräften zum bilingualen Geographieunterricht 
Kuckuck, Miriam; Steinmeier, Laurenz
Der bilinguale Sachfachunterricht erfreut sich an immer mehr Schulen, unabhängig von der Schulform und Klassenstufe, großer Beliebtheit. Insbesondere das Fach Geographie wird häufig als bilinguales Sachfach unterrichtet. ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • . . .
  • 7
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin