Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Discussion papers of interdisciplinary research project 373 / Sonderforschungsbereich 373
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Discussion papers of interdisciplinary research project 373 / Sonderforschungsbereich 373
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Discussion papers of interdisciplinary research project 373 / Sonderforschungsbereich 373
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Discussion papers of interdisciplinary research project 373 / Sonderforschungsbereich 373
  • View Item
1998-09-01Buch DOI: 10.18452/3764
Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet ökonometrischer Strukturmodelle
Strukturelle Vektorautoregressionen
Breitung, Jörg
In diesem Beitrag wird der vergleichsweise neue Ansatz der „Strukturellen Vektorautoregression“ (SVAR) vorgestellt und anhand einfacher Beispiele illustriert. Auf der Basis der Theorie rationaler Erwartungen wird unterschieden, inwieweit der Einsatz wirtschaftspolitischer Instrumente von den Wirtschaftssubjekten vorhergesehen wurde oder überraschend erfolgt. Nicht erwartete wirtschaftspolitische Ereignisse werden dabei als „Schocks“ bezeichnet. SVAR-Modelle ermöglichen eine Analyse der Wirkung derartiger Schocks auf die interessierenden ökonomischen Variablen. Da die Schocks nicht direkt beobachtbar sind, müssen Annahmen zur Identifikation getroffen werden. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, strukturelle Schocks zu identifizieren, werden anhand einfacher Beispiele dargestellt und miteinander verglichen. Zur Illustration des SVAR-Modellansatzes wird ein einfaches ISLM-Modell mit Hilfe amerikanischer Daten geschätzt und interpretiert.
Files in this item
Thumbnail
80.pdf — Adobe PDF — 280.7 Kb
MD5: 90f737022928d75c69c17ee0b82bfbd9
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/3764
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/3764
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/3764">https://doi.org/10.18452/3764</a>