Browsing Gegenwart by Title
Now showing items 73-92 of 140
-
2009-05-15ZeitschriftenartikelKunst im Kaufhaus - Made in Korea Made in Korea. Ausstellung im ehemaligen SinnLeffers Gebäude, Osterstraße 10, 30159 Hannover. In Kooperation mit der Kestnergesellschaft. Vom bis 31. Mai 2009. Täglich außer montags von 12-19 Uhr. Eintritt frei.
-
2009-11-01ZeitschriftenartikelKunst, Kulinaristik und Nachhaltigkeit in der Ernährung Der vorliegende Text analysiert das Potenzial struktureller Kopplungen zwischen Kunst und Kulinaristik für eine sogenannte nachhaltige Ernährungsweise. Ausgegangen wird von systemtheoretischen Überlegungen, dass es sich ...
-
2009-05-15ZeitschriftenartikelKunst-Peripherie mitten im Zentrum? The following article tries to exemplify how a certain way of referring to art, situated in so called interior peripheries, may become a paradigm of an understanding of contemporary art which is sensitive to its special ...
-
2009-01-15ZeitschriftenartikelKunstgeschichte und Globalisierung - Ein Diskurs mit Nachholbedarf Die Langsamkeit, mit der der vielschichtige Diskurs um die globale Ausweitung der Denk- und Handlungsräume in die breite Tradition der Kunstgeschichte in Europa einsickert, zeigt, wie eng die Denktraditionen und wie ...
-
2010-08-01ZeitschriftenartikelKunstVoller Widerstand. Zeitgenössische Kunst aus Sri Lanka. Museum der Weltkulturen, Galerie 37, Schaumainkai 37, Frankfurt am Main. Kuratiert von Dr. Sylvia S. Kasprycki und Dr. Doris Stambrau. 27.3.-24.10.2010.
-
2001-10-22Zeitschriftenartikel«Larger then life» - Schweizer Performance in Krakau Christoph Büchels Idee, den Kunst-Raum zum Kühl-Raum umzugestalten, hätte das Budget gesprengt; alternativ den Bunkier Sztuki als Wärmestube für Obdachlose zu öffnen, sprengte wiederum den Wagemut der Verantwortlichen der ...
-
2010-08-01ZeitschriftenartikelLe miroir comme défi porté à la peinture abstraite :à propos de l’oeuvre de Rémy Hysbergue In seinen jüngsten Arbeiten setzt sich der 1967 in Frankreich geborene Künstler Rémy Hysbergue mit der Wirkung des Spiegels und der Faszination, die von ihm ausgeht, auseinander. In mehreren Bildserien verwendete er seit ...
-
2017-03-31ZeitschriftenartikelLichtkunst - Interdisziplinäre Kriterien zur kunstwissenschaftlichen Analyse Lichtkunst durchbricht klassische Kunstgattungen und ermöglicht Vernetzungen unterschiedlichster Kunsttechniken und -formen. Das Spektrum von Lichtkunst ist vielschichtig und kann verschiedene Dimensionen umfassen. Dies ...
-
2014-04-01ZeitschriftenartikelLlyn Foulkes. Eine Ausstellung des Museum Kurhaus Kleve, organisiert vom Hammer Museum, Los Angeles. 08.12.2013–02.03.2014. Die Retrospektive über Llyn Foulkes von 2013/14 im Museum Kurhaus Kleve dient als Anlass zu einer ausführlichen Diskussion des Gesamtwerks dieses exzentrischen Künstlers der US-Westküste, der nicht zuletzt seit der ...
-
2018-01-30Zeitschriftenartikel„Man muss da viel, viel Kommunikation reinstecken.“ Über künstlerische Interventionen in Naturkundemuseen. Anna-Lena Wenzel im Gespräch mit Petra Lange-BerndtKünstler in naturwissenschaftliche Museen einzuladen, wird immer beliebter. Neben Sonderausstellungen im Medizinhistorischen Museum in Berlin oder dem Humboldt-Lab im Ethnologischen Museum, prischt insbesondere das Museum ...
-
2013-04-01Zeitschriftenartikel"Man sieht ein Ding, wenn es aufhört, sich zu verändern." - Veränderbarkeit (in) der Kunst Ausgehend von Formulierungen Albrecht Fabris (1911-1998) formuliert der Text Fragen zur Veränderbarkeit von Kunst im Medium ihrer Darstellung und erweitert so die Möglichkeiten historischer Kunstrezeptionsforschung.
-
2009-01-15ZeitschriftenartikelMercedes-Benz Kunstpreis 2008 Ausstellung in der Galerie für zeitgenössische Kunst der Daimler Kunstsammlung Berlin vom 11. Oktober 2008 bis 1. März 2009.
-
2002-07-25ZeitschriftenartikelMonika Wagner, Das Material in der Kunst. Monika Wagner, Das Material in der Kunst. Eine andere Geschichte der Moderne, München: C.H.Beck, 2001. rezensiert von Vanessa Hirsch
-
2009-11-01ZeitschriftenartikelNO SPIRIT WITHOUT FLESH - Ein Gespräch von Ulrich Grüter und Christiane Kant Vom 08.05.2009 bis 30.05.2009 realisierte die Künstlerin Mira Maar 2009 in der Acud Galerie Berlin die Ausstellung "NO SPIRIT WITHOUT FLESH". Ihr präsentierter Bilderzyklus thematisiert die Wechselbeziehung zwischen dem ...
-
2001-10-22ZeitschriftenartikelNomads&Residents Die Nutzer urbaner Ballungsräume sind konstant in Bewegung: Durchreisende, kurzzeitig Ansässige, Bewohner. Neuankommende werden in diese Bewegung integriert und knüpfen durch individuelle Navigation innerhalb der Stadt ...
-
2017-03-31ZeitschriftenartikelObacht! - S' Schöfli macht Politik Das Abstimmungsplakat ist in der Schweiz so präsent wie eh und je. Seine Wirkung ergibt sich aus dem Rückbezug auf Strategien und Techniken, mit denen schon die alten Künste erfolgreich waren. Um seine Aussage zu deuten, ...
-
2012-09-01Zeitschriftenartikel"of course, an interview with the artist." - Das Interview als Medium zwischen Konvention und Innovation in Ausstellungskatalogen Zeitgenössische Strategien im Umgang mit dem Interview werden anhand von Publikationen Olafur Eliassons und Thomas Demands vorgestellt. Dem Reiz einer Möglichkeit der Selbstäußerung stehen Inflationierung, Standardisierung ...
-
2007-04-01ZeitschriftenartikelOffenheit ist eines meiner Grundprinzipien Torsten Prothmanns frühe Arbeiten umfassen ein Spektrum von Malerei über Collagen bis Installationen. Nach Jahren des Experimentierens, konzentriert sich sein heutiges Werk wieder verstärkt auf die Malerei. Seine neuesten ...
-
2004-03-31ZeitschriftenartikelÖdipal nur zum Spaß Philip Ursprung, Grenzen der Kunst. Allan Kaprow und das Happening. Robert Smithson und die Land Art. München: Verlag Silke Schreiber, 2003. rezensiert von Michael Lailach
-
2009-01-15ZeitschriftenartikelÖffentliche Skulptur zwischen Überinterpretation und deren Gegenteil: "Gelandet" von Auke de Vries Öffentlich aufgestellte Skulpturen werden dem Publikum oft mittels eines willkürlichen Assoziierens erläutert, das gleichzeitig von den wirklichen Inhalten ablenken kann. Akteure einer "Unterinterpretation" sind nicht nur ...