Browsing Gegenwart by Subject "skulptur"
Now showing items 1-12 of 12
-
2015-03-30ZeitschriftenartikelBiomorphismus heute?Verkörperungen von Belebtheit in der zeitgenössischen Skulptur In den letzten Jahren wurde mit Blick auf die zeitgenössische Skulptur ein Begriff reaktiviert, der in der Kunstgeschichte bis dato nie richtig heimisch wurde: der Begriff des "Biomorphen". Die deklarierte "Renaissance ...
-
2015-03-30ZeitschriftenartikelDer Bronzeguss in der zeitgenössischen Kunst: Tradition einer Herausforderung Dieser Artikel fokussiert die Universalität des Materials Bronze und seiner Verwendung in der Skulptur, die in der zeitgenössischen Kunst auf prägnante Weise sich bestätigt. Die Bronze ist ein Material, dessen "natürliche" ...
-
2015-01-13ZeitschriftenartikelDie bewegte Skulptur des 21. Jahrhunderts: Charakteristika des skulpturalen Ereignisses am Beispiel von Michael Sailstorfers Reibungsverlustam Arbeitsplatz (2014), St. Agnes Berlin Im Zentrum des Beitrages steht das skulpturale Werk von Michael Sailstorfer (*1979), der eine neue Generation von Bildhauern repräsentiert, die sich im 21. Jahrhundert der bewegten Skulptur widmet. Die Maschinenkunst ...
-
2015-03-30Zeitschriftenartikel"Everything is connected".Zum Plastikbegriff des frühen 21. Jahrhunderts - am Beispiel von Matthew Barney und Pierre Huyghe Mit methodischem Bezug auf Bruno Latours ANT (Akteur-Netzwerk-Theorie - Anm.: 19) werden Begriff und Funktion des Plastischen in der Gegenwart exemplarisch an ausgewählten Werken von Matthew Barney (Djed, 2009-2011) und ...
-
2015-03-30ZeitschriftenartikelHärteprüfungMaterialität und Körperlichkeit in zeitgenössischen Skulpturen aus ungebranntemTon Aufgrund seiner Verarbeitungseigenschaften ist Ton in ästhetischen Debatten immer wieder zwischen die Fronten geraten. Der dem Material innewohnende Gegensatz von Formbarkeit und Unterbrechung des Veränderlichen im Brand, ...
-
2015-01-13ZeitschriftenartikelPlastische Vergänglichkeit - Zeitlichkeit und Ephemeres in der Skulptur Seit jeher gehören Statuarik und Widerstandsfähigkeit zu den Hauptmerkmalen klassischer Skulptur. Am Beispiel von einzelnen zeitgenössischen Kunstwerken, darunter den Explosionsskulpturen Andreas Greiners/ Fabian Knechts ...
-
2015-01-13ZeitschriftenartikelSex, Drugs, Rock 'n' Roll und Fußball. Der BAP-Altar von Wolfgang Niedecken Wolfgang Niedeckens BAP-Altar auf die Spur zu kommen, seine Ikonographie, die Funktion und Bedeutung genauer zu verstehen, darum geht es in diesem Text. Der Aufsatz trägt die verstreuten Informationen über den Altar ...
-
2015-01-13ZeitschriftenartikelStrategien der Potentialität. Möglicher Grundtenor einer (plastischen) Kunst des 21. Jahrhunderts Zukünftiges ist im Vergangenen immer schon in Keimen vorhanden. Welche davon aufgehen, wird von vielen Variablen bestimmt. Die Autorin sieht etwas, das sie "Möglichkeitskunst" oder "Kunst der Potentialität" nennen möchte, ...
-
2015-01-13ZeitschriftenartikelTemporär bespielt. Die plastischen Werke auf der Fourth Plinth zwischen Intervention und Denkmalsetzung Auf der sogenannten Fourth Plinth, dem leer gebliebenen Sockel der Londoner Denkmal- und Platzanlage Trafalgar Square, haben seit 1999 bereits neun Skulpturen zeitgenössischer KünstlerInnen temporär Platz gefunden. Diese ...
-
2015-01-13ZeitschriftenartikelVariation & Interpretation. Zum posthumen Aufbau installativer Kunstwerke Die posthume Präsentation prozesshafter und installativer Kunstwerke stellt die Restaurierungspraxis in den letzten Jahren zunehmend vor neue Herausforderungen, da sich diese Werke der Vorstellung eines zu rekonstruierenden ...
-
2015-03-30ZeitschriftenartikelVom prozessualen Werden des Materials zur Prozessualität von Wahrnehmung und RaumDas Potential von Skulptur bei Richard Serra Nach Experimenten mit Formlosigkeit entdeckte Richard Serra Ende der 1960er Jahre COR-TEN-Stahl als seinen Werkstoff und verwirklicht seither Skulpturen, die hinsichtlich Material und Form in Dauerhaftigkeit, Stabilität ...
-
2015-01-13ZeitschriftenartikelZusammenschau statt feste Kontur Zu Ausstellung und Katalog 'lense-based sculpture. Die Veränderung der Skulptur durch die Fotografie' (Akademie der Künste Berlin/Kunstmuseum Liechtenstein, 2014)