Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionHumboldt-Universität (insgesamt) (5)DDC
700 Künste (6)
701 Philosophie und Theorie der bildenden und angewandten Kunst (1)702 Verschiedenes zu bildender und angewandter Kunst (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionHumboldt-Universität (insgesamt) (5)DDC
700 Künste (6)
701 Philosophie und Theorie der bildenden und angewandten Kunst (1)702 Verschiedenes zu bildender und angewandter Kunst (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-6 of 6

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2018-01-30Zeitschriftenartikel
„Man muss da viel, viel Kommunikation reinstecken.“ 
Über künstlerische Interventionen in Naturkundemuseen. Anna-Lena Wenzel im Gespräch mit Petra Lange-Berndt
Wenzel, Anna-Lena
Künstler in naturwissenschaftliche Museen einzuladen, wird immer beliebter. Neben Sonderausstellungen im Medizinhistorischen Museum in Berlin oder dem Humboldt-Lab im Ethnologischen Museum, prischt insbesondere das Museum ...
2018-01-30Zeitschriftenartikel
Editorial 
Die documenta (14) – Horizonte und Perspektiven einer Ausstellung
Hengst, H. Lutz
Die Eröffnung der 14. Auflage der documenta in Kassel im Juni 2017 haben wir zum Anlass genommen, der Diskussion dieser Institution gewordenen Gegenwartskunstschau in der aktuellen Ausgabe unserer kunsttexte-Sektion Raum zu geben.
2017-07-01Zeitschriftenartikel
Sol Caleros Bildräume – Dekonstruktionen des Exotischen 
Sawer, Agnes
In ihren farbintensiven, raumübergreifenden Installationen, die auf Orte des Alltags rekurrieren, reflektiert und hinterfragt Sol Calero (*1982 in Caracas, Venezuela) Klischees und Stereotypen, die mit der lateinamerikanischen ...
2002-10-08Zeitschriftenartikel
Einmal Heterotopie und zurück. Thomas Hirschhorns Bataille-Monument auf der Documenta 11 
Saéz, Susana
Ein Kunstwerk der anderen Art. Anfahrt inklusive. In Thomas Hirschhorns Bataille-Monument schlägt das Herz der Documenta 11. So lautet jedenfalls das Urteil der meisten Besucher und kritischen Beäuger der diesjährigen ...
2017-07-01Zeitschriftenartikel
Street Art und Neue Medien. 
Akteure – Praktiken – Ästhetiken. (Locating Media. Situierte Medien). Bielefeld: Transcript, 2017, 416 S., ISBN 978-3-8376-3535-5, Preis: 34,99 Euro. Rezensiert von Ulrich Blanché
Glaser, Katja
2018-06-30Zeitschriftenartikel
Dokumentation als (Re-)Produktion von Wirklichkeit 
Eine vergleichende Betrachtung von Repräsentationsmodi dreier künstlerischer Arbeiten zum Thema Prekäre Arbeitsverhältnisse
Wößner, Jitka A.
Der Text analysiert drei künstlerische Arbeiten aus dem Bereich der Dokumentation prekärer Arbeitsverhältnisse bzw. daraus resultierten Streiksituationen in Hinblick auf ihre spezifischen Modi der dokumentarischen Darstellungen ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin