Browsing Politische Ikonographie by Title
Now showing items 1-20 of 24
-
2010-09-02ZeitschriftenartikelBausteine für Führerkult und Gemeinschaftsglaube In diesem Artikel wird versucht, die Architektur Nazideutschlands in ihrem spezifischen Gestaltungsgesetz aus den Grundaxiomen der „nationalsozialistischen Weltanschauung“ abzuleiten. Er basiert auf eigenen Untersuchungen, ...
-
2009-02-20Zeitschriftenartikel"Besser als 100 gesprochene Worte". Bilder im Kampf gegen den Faschismus 1918 - 1933 Der Erste Weltkrieg war für viele Künstler ein "Politisierungserlebnis", das ihnen ihre gesellschaftliche Verantwortung bewusst machte. Die Nachkriegsjahre sahen die Gründung zahlreicher linksgerichteter Künstlergruppen, ...
-
2010-09-02ZeitschriftenartikelBilderstreit in der Endlosschleife. Im Zentrum des Aufsatzes steht die geschichtspolitische Debatte um die Errichtung eines Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das 2008 in Berlin eingeweiht wurde. Diese Kontroverse dient als ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelBoltanski oder das Erscheinen des Einzelnen in der Menge - Für eine 'ur-dialektische' Perspektive der Politischen Ikonographie Der Artikel diskutiert die Frage, wie eine Konzeption der Politischen Ikonographie über ihre kanonischen Gegenstandsbereiche der Repräsentation von Herrschaft (und Beherrschten) hinaus produktiv sein kann; wenn sie in ihren ...
-
2009-02-20ZeitschriftenartikelDer "Marschall" und der "Gefreite". Visualisierung und Funktionalisierung des Hindenburg-Mythos im "Dritten Reich". "Der Marschall und der Gefreite kämpfen mit uns für Frieden und Gleichberechtigung". So lautete der Untertitel eines Wahlplakates der Nationalsozialisten zur Reichstagswahl im März 1933. Es zeigte ein Doppelportrait, auf ...
-
2009-12-15ZeitschriftenartikelDer Staufer-Mythos im Bild. Zur Stauferrezeption im 19. und 20. Jahrhundert Die Rezeption der Staufer in der bildenden Kunst erfolgte im 19. und 20. Jahrhundert, wie bereits in den vorangegangen Jahrhunderten, stets vor dem Hintergrund ganz bestimmter Intentionen, die dynastischen, lokalpatriotischen ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelDie Ikonografie des fähigen Menschen im Spätwerk Paul Ricoeurs Das Anliegen dieses Beitrags ist, die Spätphilosophie Ricoeurs, wie er sie speziell in Das Selbst als ein Anderer entfaltet, als eine Ikonografie des fähigen Menschen zu lesen. Als Anlass für diese Lesart sollen im Besonderen ...
-
2009-02-20ZeitschriftenartikelDie politischen Bilder und radikalen Ausdrucksformen der Suffragetten. Bilder der Heroisierung, des Martyriums und der Radikalität in der britischen Suffragettenbewegung Nach der Jahrhundertwende avancierten die militanten Frauenwahlrechtlerinnen Großbritanniens - die Suffragetten - zu wahren Galionsfiguren moderner und Aufsehen erregender politischer Inszenierungsformen. Eine nicht zu ...
-
2009-12-15ZeitschriftenartikelDie Politisierung des weiblichen Körpers.Vom Hungerlook zur Stilikone Das zur Mailänder Modewoche 2007 erscheinende Plakat von Oliviero Toscani, das eine nackte magere Frau zeigt, die mit No.Anorexia überschrieben ist, verdeutlicht in der bestehenden Debatte über sogenannte Magermodels die ...
-
2010-09-02ZeitschriftenartikelDie symbolische Repräsentation der faschistischen Diktaturen in Fotografien Im Blickpunkt des Aufsatzes steht die Visualisierung des Politischen in Illustrierten, wobei auf die Verwendung politischer Symbole fokussiert wird. Zentrale Fragestellungen sind hierbei folgende: Welche Rolle spielte die ...
-
2010-09-02ZeitschriftenartikelDie Verarbeitung des Ersten Weltkrieges in der künstlerischen Ausstattung der Casa Madre dei Mutilati in Rom (1925-1938) Die ab 1925 in Rom errichtete Casa Madre dei Mutilati ist der Sitz der italienischen Vereinigung der Kriegsversehrten. Neben der Verwaltung diente der Bau und seine künstlerische Ausstattung insbesondere der Selbstdarstellung, ...
-
2009-02-20ZeitschriftenartikelGeprägte Erinnerung - Medaillen als Propagandamedium des Ersten Weltkrieges Im Spektrum der Propagandamedien des Ersten Weltkrieges stellen Medaillen noch ein recht unbeachtetes Feld in der Forschung dar. Insbesondere die Jahre zwischen 1914 und 1916 brachten eine wahre Flut von Erinnerungsprägungen ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelGraffiti als performativer Akt der SubversionDie Kairoer Kunstlandschaft des öffentlichen Raums nach den politischen Umschwüngenvon 2011 Während der ägyptischen Aufstände von 2011 und den andauernden politischen Konflikten spielte die aufkommende Streetart-Bewegung eine zentrale Rolle für die symbolische Besetzung der urbanen Straßen und Plätze Kairos durch ...
-
2001-11-02ZeitschriftenartikelHerrscher und Beherrschte - überraschende Kooperationen Die Rolle visueller Medien für die Repräsentation des preußischen Herrscherhauses erschöpfte sich nicht darin, Bilder oder Skulpturen auf Bestellung ausführen zu lassen - sie konnte sich auch und vielleicht sogar wirksamer ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelI Documenti d'Amore von Francesco da Barberino.Zur politischen Funktion interpiktorialer Bildstrategien im frühen Trecento Politische Ikonographie soll in dem Aufsatz als ein Forschungsgegenstand konturiert werden, der interpiktoriale Bildfindungsprozesse im frühen Trecento als eine aktive und performativ wirksame Partizipation an den ...
-
2009-02-20ZeitschriftenartikelKrieg zwischen "Wirklichkeit" und "Dekorum". Interpretationspotentiale von Bildquellen für die Militärgeschichte (1500-1815) Der Beitrag fragt nach historiografischen Deutungsansätzen von Kriegs- und Militärdarstellungen in der Kunst des 16. bis frühen 19. Jahrhunderts. Aus frühneuzeitlicher Perspektive wird anhand exemplarischer Werkgruppen und ...
-
2001-11-02ZeitschriftenartikelMonument und Maschine. Zur Bedeutung der Automatenmöbel David Roentgens für die Höfe von Versailles, Berlin und St. Petersburg. In den Jahren zwischen 1776 und 1786 fertigte die Neuwieder Manufaktur des Ebenisten David Roentgen eine Reihe von ...
-
2010-09-02ZeitschriftenartikelNarrativity and Historicism in National Socialist Art In this paper, I intend to outline and discuss some aspects of pictorial historical narration, more specifically with regard to National Socialist art and its implicit rendering of temporal and historical processes. Certainly ...
-
2015-12-01ZeitschriftenartikelPipilotti Rist's I'm a Victim of This Song: The Rupture of Masculine (Swiss) Neutrality In her 1995 video I'm a Victim of This Song, Swiss contemporary video and installation artist Pipilotti Rist re-situates the absolute neutrality of Swissness, a neutrality naturalized as absolute by its routinized, political ...
-
2010-09-02ZeitschriftenartikelPolitische Strategien und ihre visuelle Umsetzung in der bildenden Kunst im Nationalsozialismus Das nationalsozialistische Regime spannte die bildenden Künste als Teil der Propagandamaschinerie ein. Der übergeordnete völkische Gemeinschaftsbegriff bildete die Grundlage für ihre politische Vereinnahmung und stellte ...