Elektronische Zeitschriften
Sub-communities within this community
Recent Submissions
-
2012ZeitschriftenartikelOperatoren als Schlüssel zur Schulung und Überprüfung von Kompetenzen – Hoffnungen und Störfaktoren The article at hand refers to results from an evaluation study on the 2009 oral A-level examinations in Geography/History plus International Economic and Cultural Regions at Austrian Commercial Academies (secondary ...
-
2012ZeitschriftenartikelGeographielehrende, Reflexivität und Geomedien Zur Konstruktion einer empirisch begründeten TypologieSpatial information and decisions are increasingly modeled with the help of geomedia. Likewise the access to geomedia and tools for geomedia production is democratized as part of the web2.0. Thus, reflexive geomedia ...
-
2012ZeitschriftenartikelSchülervorstellungen über Geographie Ergebnisse einer explorativen InterviewstudieThe establishment of national educational standards and the re-orientation towards the achievement of competencies as the main goal of geographic education have raised the importance of meta-cognitive knowledge on geography ...
-
2012ZeitschriftenartikelArgumentationen im Geographieunterricht „Der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)This article concentrates on the advancement of competencies in argumentation during geography lessons. Firstly, the significance of conducting arguments for comprehension intensive learning of geographical contents and ...
-
2012ZeitschriftenartikelSchülervorstellungen zur eisigen Welt der Polargebiete Ergebnisse einer explorativ angelegten StudiePolar Regions are used by scientists as early warning system of global climate change, and their significance in climate change science should be reflected in the geography curriculum. Taking a psychology approach, the ...
-
2012ZeitschriftenartikelLernen mit Geoinformation(ssystemen) aus der Perspektive deutscher Geographielehrer Given Germany’s low frequency of GI(S) use in its secondary schools’ geography classrooms, we surveyed 410 teachers on their point of view of main impediments to wider implementation of GI-applications and the chances ...
-
2012ZeitschriftenartikelUmweltbildung an außerschulischen Lernorten Erfahrungen aus einem Oberstufenprojekt zur Untersuchung urbaner GewässerIn a project jointly organized by a German high school and the local university’s Department of Geography, students together with their teachers and scientists investigated the usage and state of water bodies in their ...
-
2012ZeitschriftenartikelDie Qualität von Geographieunterricht optimieren Eine explorative Pilotstudie zur Prüfung der Wirksamkeit von PlanungsunterlagenUsing an explorative multi-phase study we tried to explore the effectiveness of so called ‘Basic Modules’ in teaching. These teaching modules have been created for a range of geographical topics and contain theory-based ...
-
2012ZeitschriftenartikelRelation between University Geographies and Syllabuses for Geography Instruction in General Secondary Schools in Slovenia In this empirically based study the syllabuses of geography instruction are evaluated by academics at the university level. They had to evaluate the objectives and terminology of physical geography, human geography and ...
-
2022ZeitschriftenartikelEditorial #41: Big Scholarly Data
-
2022ZeitschriftenartikelBig Scholarly Data im Open Access Monitor: ein Werkstattbericht Im Zusammenhang mit der Open-Access-Transformation rückt die Auswertung großer Datenmengen immer mehr in den Fokus von Bibliotheken, da die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen beständig ansteigt. Diese stetig ...
-
2022ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Literatur entdecken: Was bibliothekarische Discovery-Systeme von der Konkurrenz lernen und was sie ihr zeigen können In den letzten Jahren ist das Angebot an Academic Search Engines für die Recherche nach Fachliteratur zu allen Wissenschaftsgebieten stark angewachsen und ergänzt die beliebten kommerziellen Angebote wie Web of Science ...
-
2022ZeitschriftenartikelBlitzschnelles Publizieren mit Academia Letters, aber sag', wie verhält es sich mit der Qualitätssicherung? Ein informationswissenschaftlicher Kommentar
-
2022ZeitschriftenartikelPraxisbericht Big Scholarly Data an der SUB Göttingen Der Beitrag stellt den Einsatz des kommerziellen Cloud-Computing-Dienstes Google BigQuery für die Arbeit mit großen offenen Datensätzen über wissenschaftliche Veröffentlichungen an der Niedersächsischen Staats- und ...
-
2022ZeitschriftenartikelMinitel, Btx und die Bibliotheken. Ein Versuch, den Zusammenhang von neuen Technologien und Bibliotheken zu systematisieren Anhand der vor allem in den 1980er Jahren verbreiteten Technologie der interaktiven Videotextsysteme und den daraus resultierenden Reaktionen von Bibliotheken, wird versucht, ein Modell für den Zusammenhang von Bibliotheken ...
-
2022ZeitschriftenartikelDas liest die LIBREAS, Nummer #10 [Frühling / Sommer 2022]
-
2013ZeitschriftenartikelSchülervorstellungen zur Desertifikation Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie zu vorunterrichtlichen Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der 7. KlassePreconceptions are a crucial factor in the educational learning process. Therefore, the investigation of preconceptions is important for learning and teaching also in the field of geography. This study examines the ...
-
2013ZeitschriftenartikelWie lassen sich klimageographische Inhalte im Geographieunterricht schülerorientiert vermitteln? Ergebnisse einer didaktischen Rekonstruktion der PassatzirkulationThe trade wind system is an important subject of geography education. It offers an excellent opportunity for developing exemplary and transferable ideas with respect to causes of wind, adiabatic processes, coriolis ...
-
2013ZeitschriftenartikelRäumliche Orientierung mit GPS – (k)ein Mittel zum Erwerb räumlicher Orientierungskompetenz? Ergebnisse einer empirischen Studie zu den Kompetenzerwerbschancen imGeographieunterricht der Jahrgangsstufe 5, 6 und 8Spatial orientation using GPS-devices constitutes a modern geographical method of practice which should be part of geographical education in school. Questions concerning the way of teaching, the adequate age of pupils ...
-
2013ZeitschriftenartikelMöglichkeiten der dokumentarischen Methode als qualitativer Ansatz der Evaluationsforschung für die Geographiedidaktik im Bereich des wertorientierten Lernens The presented research project wants to contribute to the reflection of possibilities of value-oriented learning in the geography classroom and to its evaluation within the framework of qualitative-reconstructive research. ...