Elektronische Zeitschriften
Sub-communities within this community
Recent Submissions
-
2021-04-12ZeitschriftenartikelMigration in Postwar Germany through immigrant artists' work The purpose of this study is to research the immigration flows to Germany (FRD) through art and accurately through the view of immigrant artists. This paper explores how artists who emigrated in the Federal Republic of ...
-
2021-04-12ZeitschriftenartikelNeo Rauch. Handlauf. Galerie EIGEN+ART, Leipzig, 26.09.2020-12.12.2020. Dieser Text behandelt die Ausstellung Neo Rauch. Handlauf, die die Galerie EIGEN+ART vom 26.09.2020-12.12.2020 in Leipzig zeigte. Es wird kritisch reflektiert wie der Künstler versucht eng gefasste Interpretationen für ...
-
2021-04-12ZeitschriftenartikelMacht_Spiel_Räume. Machtverhältnisse in der künstlerischen Arbeit Faust von Anne Imhof auf der Venedig-Biennale 2017. Der Text nimmt die konkreten Erscheinungsformen der künstlerischen Arbeit Faust von Anne Imhof aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, um herauszufinden, welche Funktionsweisen bzw. Konzeptionen von Macht sich aus ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEditorial
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelFordern und Fördern – Verbände als Akteure der digitalen Transformation Die Mission öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken beruht auf Teilhabe an Informationen und Medien, an Kompetenzentwicklung und Qualifizierung sowie an Diskursen in Bildung Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelTransfer und Transformation Alte Bücher – lebendige Daten – ein Vierteljahrhundert CERL Alte Bücher – das schriftliche kulturelle Erbe – haben bis heute überlebt und wirken. Sie haben Transfer und Transformation als Objekte erlebt und in vielerlei Hinsicht dank ihrer vielfältigen Inhalte ermöglicht. Einen ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelTransfer and Transformation: Leadership in a Time of Change This article addresses three interrelated themes: the emergence of digital libraries and the digital presence in physical libraries, the internationalization of the intellectual as well as organisational aspects of library ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEine neue Form der Recherche in Bibliotheken „Suchschlitz“ contra Exploration – Reduktion statt Orientierung?Suchportale von Bibliotheken haben im Laufe der Zeit immer stärker eine Reduktion auf einfachste Suchmöglichkeiten im Stile von Google erfahren. Das kommt zwar den Gewohnheiten der Nutzer:innen entgegen, schränkt aber die ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelElectronic Legal Deposit in the United Kingdom: Successes and Challenges of Transfer and Transformation The introduction of electronic legal deposit is arguably the greatest transformation which national libraries have undergone in our professional lifetimes. This article argues that many institutions have successfully ...
-
2021-04-09RezensionWilson, Emma Annette: Digital Humanities for Librarians. Lanham; Boulder; New York; London: Rowman & Littlefield, 2020. XIX, 227 Seiten. ISBN 9781538116456
-
2021-04-09RezensionErnst, Fischer (Hrsg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 3: Drittes Reich und Exil. Teil 3: Exilbuchhandel/ Supplement 2, vollst. überarb. Aufl. Berlin, Boston: Verlag De Gruyter, XXI, 639 Seiten
-
2021-04-09RezensionWerner, Klaus Ulrich (Hrsg.): Bibliotheken als Orte kuratorischer Praxis. De Gruyter Saur, 2021. ISBN 978-3-11-067372-2
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelJoan D. Ruelle (Ed.): The Engaged Library. High-Impact Educational Practices in Academic Libraries. 2020, 184 Seiten, ISBN 978-0-8389-4784-5
-
2021-04-09RezensionBibliothekarinnen in und aus Österreich: Der Weg zur beruflichen Gleichstellung. Hrsg. von Ilse Korotin und Edith Stumpf-Fischer. (BiografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, 25). Wien: Praesens Verlag, 2019. 791 S., Illustrationen, Broschur. ISBN 978-3-7069-1046-0
-
2021-04-09RezensionDer Buchdrucker Maria Theresias: Johann Thomas Trattner (1719–1798) und sein Medienimperium. Herausgegeben von Christoph Augustynowicz und Johannes Frimmel. (Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Band 10). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2019. 173 Seiten: Illustrationen, fest gebunden. ISSN 1562-9279, ISBN 978-3-447-11235-2
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelPlansprachen und Sprachplanung. Zum Stand interlinguistischer Forschungen Dieser Beitrag berichtet über das Symposium Planned Languages and Language Planning, das die Österreichische Nationalbibliothek am 24. und 25. Oktober 2019 organisierte. Der Bericht zu den sechzehn Vorträgen gibt einen ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEhrenamt Editorial
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEhrenamt in den Öffentlichen Bibliotheken Österreichs Das öffentliche Bibliothekswesen in Österreich wird mehrheitlich von ehrenamtlichen BibliothekarInnen getragen. So sind über 80% der MitarbeiterInnen in den öffentlichen Bibliotheken in Österreich ehrenamtlich tätig. Dabei ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEhrensache – Freiwillig für die Stadtbücherei Münster Der Freiwilligen-Arbeit der Stadtbücherei Münster ist dieser Betirag gewidmet. Die vielfältigen Facetten werden am Beispiel des „Freiwilligenmodells“ zur Aufrechterhaltung der Stadtteilbibliotheken, den Vorlesepatenschaften ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelDas Ehrenamt macht Bibliotheken reicher Ausgehend von den langjährigen Erfahrungen der Städtischen Bibliotheken Dresden im Bereich Ehrenamt erläutern die Autoren die Bedingungen, unter denen Ehrenamt sowohl für die Einrichtung als auch für die Ehrenamtlichen ...