Elektronische Zeitschriften
Sub-communities within this community
Recent Submissions
-
2023-05-25ZeitschriftenartikelGuidelines for the Birgitta-Notker-Korpus (BiNoKo) Version 1.0The Birgitta-Notker-Korpus (BiNoKo) is a resource dedicated to comparative research on historical registers. These guidelines include information about the corpus design, annotation layers, meta data, and annotation ...
-
2023-05-25ZeitschriftenartikelGuidelines for the Annotation of Parameters of Narration Version 1.0The present guidelines describe the annotation of narrative phenomena on the clause level, using a combination of ideas and methods from linguistics and lit- erary studies. The main categories marking the discourse strategy ...
-
2023-05-08ZeitschriftenartikelWie wirksam ist eine BNE-Fortbildung für Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten? Zur Implementierung von BNE in die Curricula der Hochschulen sind hochschuldidaktische BNE-Fortbildungen unabdingbar. Dieser Beitrag stellt ausgehend von Kompetenzmodellen die Konzeption einer solchen Fortbildung vor und ...
-
2023-05-08ZeitschriftenartikelWirksamkeit sprachsensiblen Geographieunterrichts Erkenntnisse einer InterventionsstudieDer empirisch mehrfach belegte Zusammenhang zwischen Fachkompetenz und Fachsprache legt nahe, dass fachsprachliche Anforderungen auch im Geographieunterricht explizit adressiert werden müssen, um allen Schülerinnen und ...
-
2023-05-08ZeitschriftenartikelDie Ausbildungspraxis der Fachleiterinnen und Fachleiter in der zweiten Phase der Geographielehrkräftebildung Wege in die Lehrkräftebildung, Gestaltungspraktiken, OptimierungspotenzialeDer zweiten Phase der Lehrkräftebildung wird vielfach eine zentrale Rolle im Professionalisierungsprozess angehender Lehrkräfte zugesprochen. Für das Fach Geographie liegen bislang kaum Erkenntnisse zur Akteursgruppe der ...
-
2023-05-03ZeitschriftenartikelToken-Futuring
-
2023-04RezensionRasmus Glenthøj, Morten Nordhagen Ottosen: Union eller undergang. Kampen for et forenet Skandinavien. København: Gads Forlag, 631 S.
-
2023-04RezensionJani Marjanen, Johan Strang, Mary Hilson, (eds.): Contesting Nordicness. From Scandinavism to the Nordic Brand. Berlin & Boston: de Gruyter Oldenbourg 2021, 254 S. ; Haldor Byrkjeflot, Lars Mjøset, Mads Mordhorst, Klaus Petersen (eds): The Making and Circulation of Nordic Models, Ideas and Images. Abingdon & New York: Routledge 2022, 290 S. Sammelrezension
-
2023-04Zeitschriftenartikel8. DACH-Studierendentagung der Skandinavistik München, 10.–11. November 2022, TagungsberichtEbenso wie ihre Vorgängerveranstaltungen zielte auch die diesjährige DACH-Tagung darauf ab, den Austausch zwischen den verschiedenen Instituten und Abteilungen innerhalb der deutschsprachigen Skandinavistik zu fördern.1 ...
-
2023-04Zeitschriftenartikel17. Überregionale Promovierendentagung der Skandinavistik Bonn, 30. September – 01. Oktober 2022, TagungsberichtDie Promovierendentagung der Skandinavistik bietet Doktorand_innen in jedem Stadium der Promotion einen geschützten Raum, in dem die eigenen Projekte vorgestellt und diskutiert werden können. Die Vorträge kommen aus allen ...
-
2023-04ZeitschriftenartikelEin Sonderweg zwischen Romantik und Rassismus Dänemarks Nachtmänner, Reisende und Roma im Spiegel der WissenschaftDieser Artikel behandelt die Wissensproduktion über nichtsesshafte Bevölkerungsgruppen wie Nachtmänner, Roma und Reisende in Dänemark zwischen 1800 und 1950. Hierbei wird die These eines dahingehenden dänischen Sonderweges ...
-
2023-04ZeitschriftenartikelEditorial 2023 A Celebration of Diversity – 25 Years of NORDEUROPAforum
-
2023-04ZeitschriftenartikelEditorial 2023 Ein Fest der Vielfalt – 25 Jahre NORDEUROPAforum
-
2023-03-21ZeitschriftenartikelInterlocutor relation predicts the formality of the conversation An experiment in American and British EnglishFormality is an important notion in register research. However, it is hard to give it a precise definition. Furthermore, it is challenging to identify the situational parameters required for levels of formality. Potential ...
-
2023-03-07ZeitschriftenartikelGuidelines for the Morphological Annotation of Nouns in the Falko Learner Corpus These guidelines describe the annotation of different types of nominal word formation in German. We also report on the evaluation of these guidelines in the Falko learner corpus.
-
2023-02-07ZeitschriftenartikelSystem Geographical Webbing as an Object of Knowing to Analyze Sustainability Issues in Geography Dieser Artikel untersucht systemgeographisches Concept Webbing, d.h. die Verwendung eines Verbindungsnetzes zur Analyse von Nachhaltigkeitsfragen als Unterrichtsinhalt im Geographieunterricht der Sekundarstufe II. Hierfür ...
-
2023-02-08ZeitschriftenartikelKohärenz zwischen der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung im Fach Geographie Eine qualitative Untersuchung der Perspektiven von Fachleiterinnen und Fachleitern in DeutschlandSeit den 2010er-Jahren, in denen u.a. in vielen Bundesländern das Praxissemester in der ersten Phase eingeführt wurde, liegen kaum Erkenntnisse zur phasenübergreifenden Kohärenz in der Geographielehrkräftebildung vor. Im ...
-
2023-02-08ZeitschriftenartikelWhich Factors Influence Learners' Visual Attention to Images in Geographic Learning Media? Eine Eye-Tracking-Studie mit Fragebogen untersuchte potenzielle Einflussfaktoren auf visuelle Aufmerksamkeitsmuster beim Lernen mit Fotos, Grafiken und Karten in Geographieschulbüchern (u.a. Usability, Interesse, ...
-
2023-01-30ZeitschriftenartikelChristliche Mission in Indien vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert: Eine historisch-thematische Einführung
-
2023-01-30Zeitschriftenartikel„Deliver their Land from Error’s Chain“: Mission und Kolonialherrschaft in Indien, 1793-1857