Elektronische Zeitschriften
Sub-communities within this community
Recent Submissions
-
2022-02-23ZeitschriftenartikelTherapeutics to Cosmetics: Reviving a Knowledge Tradition
-
2023-10-16ZeitschriftenartikelTurn-taking in video-mediated and co-present dialogues Conversational turn-taking is a well-practiced activity in our daily life. Although the use of video-conferencing tools like Zoom has increased enormously in the past few years, it is still unclear whether interlocutors ...
-
2023-10ZeitschriftenartikelDigital Research in Old Norse Studies: Challenges, Solutions, and Trends in Digital Old Norse Studies The workshop »Digital Research in Old Norse Studies: Data Management and Infrastructure Needs« was held at the University of Basel from 5th to 8th October 2022, bringing together renowned experts in Digital Old Norse Studies ...
-
2023-10RezensionPatrick Ledderose: Dramatische Zeiten. Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000. Nordica, Band 28. Baden- Baden: Rombach Wissenschaft 2021, 391 S.
-
2023-10RezensionMarie-Theres Federhofer, Sabine Meyer (Hgg.): Mit dem Buch in der Hand. Beiträge zur deutsch-skandinavischen Buch- und Bibliotheksgeschichte. / A Book in Hand. German- Scandinavian Book and Library History. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Band 31. Berlin: Nordeuropa-Institut 2021, 327 S.
-
2023-10RezensionMattias Legnér: Värden att värna. Kulturminnesvård som statsintresse i Norden vid tiden för andra världskriget. Göteborg/Stockholm: Makadam 2022, 450 S.
-
2023-09-22ZeitschriftenartikelEditorial #43: Soziologie der Bibliothek
-
2023ZeitschriftenartikelEine soziologische Perspektive auf Smart Libraries In diesem Beitrag wird eine Definition des Konzeptes der Smart Libraries gegeben und vor dem Hintergrund technologischer Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel eingeordnet. Dabei werden (technik) ...
-
2023ZeitschriftenartikelWelche Funktion erfüllt die Bibliothek der Zukunft? Bibliotheken als wirtschaftliche Systeme Der Beitrag geht hervor aus einer bibliothekswissenschaftlichen Abschlussarbeit, in der es um bibliothekarische Organisationsentwicklung aus systemtheoretischer Perspektive ging. Anstatt die Arbeit langweilig zusammenzufassen, ...
-
2023ZeitschriftenartikelWerden die Öffentlichen Bibliotheken von zwei unterschiedlichen Gruppen benutzt? Ein konzeptionelles Modell Anhand eines Beispiels zeigt der Artikel, welche Konsequenzen ein soziologisch orientiertes Denken für die Bibliothekspraxis haben könnte. Es wird eine These über die Nutzung Öffentlicher Bibliotheken entwickelt, Evidenzen ...
-
2023ZeitschriftenartikelMediensozialisation Der Begriff Mediensozialisation verweist auf den Sachverhalt, dass sich Prozesse der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsentwicklung zunehmend in der Interaktion mit Medien vollziehen. Die Auseinandersetzung mit ...
-
2023ZeitschriftenartikelErhebung zum Frauenanteil in Leitungspositionen an deutschen Bibliotheken Geschlechterverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt sind Gegenstand zahlreicher Debatten und im Zuge eines sozialen Wandels in das kollektive Bewusstsein gerückt. Der Arbeitsbereich „Bibliothek“ ist ein frauendominiertes Feld ...
-
2023ZeitschriftenartikelIn eigener Sache: Bericht über die Aktivitäten des LIBREAS-Vereins 2021/2022
-
2023ZeitschriftenartikelDas liest die LIBREAS, Nummer #12 (Frühling bis Sommer 2023)
-
2023-07RezensionTim van Gerven: Scandinavism: Overlapping and Competing Identities in the Nordic World, 1770-1919. Leiden/Boston: Brill 2022, 427 S.
-
2023-07RezensionKatharina Bock: Philosemitische Schwärmereien: Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Tübingen: Narr Francke Attempto 2021, 264 S.
-
2023-07RezensionAndreas Klein: Early Modern Knowledge about the Sámi. A History of Johannes Schefferusʼ Lapponia (1673). Hannover: Wehrhahn 2023, 388 pages
-
2023-07RezensionClemens Räthel (Hg.): Den Ädelmodiga Abbedissan / Die edelmütige Äbtissin. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Band 28. Berlin: Nordeuropa-Institut 2021, 245 S.
-
2023-07RezensionPhilipp Wagner: Chronotopische Insularitäten. Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart. Wien: Praesens 2022, 253 S.
-
2023-06-14ZeitschriftenartikelPolitical Ontology and Practical Ontology This supplement contains Mario Blaser's response to the concepts of Political Ontology and Practical Ontology as discussed by Casper Bruun Jensen in his paper »Practical Ontologies Redux«. This article appeared in 2021 ...