Elektronische Zeitschriften
Teilbereiche in diesem Bereich
Neuzugänge
-
2023-01-25ZeitschriftenartikelWelche Indikatoren sind geeignet, um die Verankerung von BNE im schulischen System zu messen? Ergebnisse einer Konsultation von Expertinnen und Experten aus Bildungsadministration und WissenschaftWie kann man die Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den schulischen Bildungsbereich messen? Der Beitrag berichtet über die Phase der Konsultation im Rahmen eines umfangreicheren Forschungsprojektes. ...
-
2023-01-24ZeitschriftenartikelEnvironmental Education and Indigenous Knowledge in New Caledonian Geography Textbooks Dieser Artikel untersucht, wie Indigenes Ökologisches Wissen (IEK) und nachhaltige Entwicklung in neukaledonischen Geographieschulbüchern und Lehrplänen dargestellt werden. Unsere Fallstudie zeigt, dass staatlich gelenkte ...
-
2023-01-24ZeitschriftenartikelBildung für nachhaltige Entwicklung in der Geographiedidaktik: Integration, Evolution oder Revolution? Erste Ergebnisse zu einer qualitativen Untersuchung einer LehrveranstaltungDie Fallstudie geht am Beispiel der Geographiedidaktik mit Mitteln der Aktionsforschung der Frage nach, wie Forderungen einer nachhaltigen Entwicklung in einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung eingelöst werden können. ...
-
2022ZeitschriftenartikelEditorial #42: Das Leben, das Universum und der ganze Rest
-
2022ZeitschriftenartikelDataset Retrieval: Informationsverhalten von Datensuchenden und das Ökosystem von Data-Retrieval-Systemen Verschiedene Stakeholder fordern eine bessere Verfügbarkeit von Forschungsdaten. Der Erfolg dieser Initiativen hängt wesentlich von einer guten Auffindbarkeit der publizierten Datensätze ab, weshalb Dataset Retrieval an ...
-
2022ZeitschriftenartikelZweitveröffentlichungsservices an deutschen Universitätsbibliotheken: Leistungsspektrum, Kategorisierung und Einflussfaktoren Zweitveröffentlichungsservices sind an vielen Forschungseinrichtungen von zunehmender Bedeutung. In diesem Beitrag wird zunächst die Verbreitung der verschiedenen Dienstleistungen an Universitätsbibliotheken dargestellt ...
-
2022ZeitschriftenartikelSicherheitspersonal in Bibliotheken – Eine qualitative Untersuchung zur Rolle des Wachschutzes in Bibliotheken Deutschlands Wachdienste in deutschen Bibliotheken sind keine Seltenheit mehr und scheinen sich als Partner*innen im Alltag etabliert zu haben. Doch was genau macht das Sicherheitspersonal in Bibliotheken und warum braucht es sie ...
-
2022ZeitschriftenartikelDie nationalen Bibliothekswesen sind stark auf sich selbst bezogen: Eine Auswertung der bibliothekarischen Zeitschriften im DACH-Raum mit Bezug auf internationale Themen Ausgewertet werden hier Daten einer Vollerhebung der Texte, welche in bibliothekarischen Zeitschriften des DACH-Raumes in den Jahren 2001, 2011 und 2021 erschienen sind, daraufhin, in welchen Sprachen und zu welchen ...
-
2022ZeitschriftenartikelKolumne Bibliotheksphilokartie #2: Ein Blick nach Jüterbog
-
2022ZeitschriftenartikelDas liest die LIBREAS, Nummer #11 (Herbst bis Winter 2022)
-
2022-12ZeitschriftenartikelDie Zukunft ist interdisziplinär - Der Master in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Universitäten Bern und Lausanne Das Weiterbildungsprogramm in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Universitäten Bern und Lausanne (CAS/MAS ALIS) tritt mit internationalem und interdisziplinärem Anspruch auf. Der Studiengang entwickelte ...
-
2022-12ZeitschriftenartikelStudium und Ausbildung als Projekt: Zur Zukunft des bibliothekarischen Berufsfeldes Zurückgehende Absolventenzahlen einerseits, Schwierigkeiten bei der Besetzung von Stellen andererseits bei gleichzeitig hohem Personalbedarf in Bibliotheken sind miteinander verschränkte Entwicklungen, die ein Überdenken ...
-
2022-12ZeitschriftenartikelEditorial
-
2022-12ZeitschriftenartikelBibliotheksausbildung in Zeiten der Veränderung Neue Herausforderungen für den Universitätslehrgang „Library and Information Studies“ der Ausbildung für wissenschaftliche Bibliothekar:innen in ÖsterreichDer Universitätslehrgang „Library and Information Studies“(ULG) stellt die Grundausbildung für das Bibliothekspersonal an Universitäten dar. Die im Rahmen einer Gesetzesnovelle notwendig gewordenen Adaptierungen fallen in ...
-
2022-12ZeitschriftenartikelBibliothekarische Ausbildung im Spannungsfeld von Informationsmanagement und Digitalisierung Die Dominanz von digitalem Content und Digitalisierungsmaßnahmen verändern die Berufswelt von Beschäftigten in Bibliotheken. Die dafür benötigten digitalen Kompetenzen erfordern ständige Adaptierungen in den Ausbildungsprogrammen. ...
-
2022-12ZeitschriftenartikelUnd? Wie läuft es so in Hannover? Von der Lehre in die Praxis. Ein Rückblick auf (m)einen Rollenwechsel In einem fiktiven Rolleninterview reflektiert der Verfasser mit Techniken aus dem Systemischen Coaching sehr persönlich den Wechsel aus zehn Jahren Lehre an der TH Köln in die bibliothekarische Praxis. Seit September 2021 ...
-
2022-12ZeitschriftenartikelBibliosuisse als Anbieter und Akteur der bibliothekarischen Aus- und Weiterbildung Bibliosuisse sieht sich als zentraler Akteur in der I+D Bildungslandschaft der Schweiz. Er führt zusammen mit der Vereinigung der Archivarinnen und Archivare der Schweiz (VSA) die Ausbildungsdelegation I+D als Trägerin der ...
-
2022-12ZeitschriftenartikelDer Fachkräftemangel als Ausdruck der Krise des Bibliothekswesens Die Arbeit in Öffentlichen Bibliotheken wird immer häufiger durch fehlende Fachkräfte und einen eklatanten Nachwuchsmangel beeinflusst. Dies liegt nicht nur an der demographischen Entwicklung, sondern auch daran, dass die ...
-
2022-12ZeitschriftenartikelDie informationswissenschaftlichen Studiengänge an der Fachhochschule Graubünden
-
2022-12ZeitschriftenartikelNo Future? Konsequenzen der Bewerberkrise der informationswissenschaftlichen Studiengänge Das Interesse junger Menschen an informationswissenschaftlichen Studiengängen hat in dem vergangenen Jahrzehnt stetig nachgelassen. Dieser Trend ist dabei nicht auf einzelne Studienangebote beschränkt, sondern trifft – ...