Managervergütung und Unternehmenserfolg
dc.contributor.author | Schwalbach, Joachim | |
dc.contributor.author | Graßhoff, Ulrike | |
dc.date.accessioned | 2017-06-15T22:23:42Z | |
dc.date.available | 2017-06-15T22:23:42Z | |
dc.date.created | 2011-02-10 | |
dc.date.issued | 1995-11-01 | |
dc.identifier.issn | 1436-1086 | |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/4518 | |
dc.description.abstract | Die Agency-Theorie verweist darauf, daß die Trennung von Eigentum und Kontrolle in Unternehmen zu einem Interessenskonflikt führen kann, wenn Informationsasymmetrien und opportunistisches Verhalten beobachtet werden. Gleichzeitig bildet die Agency-Theorie den theoretischen Bezugsrahmen für die empirische Analyse der Vergütung von Top-Managern. Dabei stehen die Ermittlung der Vergütungselastizitäten in Bezug auf den Unternehmenserfolg und die Unternehmensgröße im Mittelpunkt. Der Beitrag knüpft an die Tradition anglo-amerikanischer Vergütungsstudien an und soll zeigen, ob die Analyse der auf Konsensbildung ausgelegte Unternehmensverfassung deutscher Unternehmen andere Ergebnisse hervorbringt als Studien, in denen das amerikanische Board-Modell mit einem dominanten Chief Executive Officer (CEO) zugrunde lag. Die empirische Analyse basiert auf zwei sehr unterschiedlichen Datensätzen und kommt zu ähnlichen Ergebnissen wie internationale Studien, wonach die Managervergütung von der Unternehmensgröße und von Brancheneffekten stark beeinflußt wird. Demgegenüber üben die Gewinn- und Marktwertraten nur einen sehr geringen Einfluß aus. Die Ergebnisse bestätigen die vorherrschende Ansicht, wonach die Vergütungsstrukturen des Top-Managements zu wenig leistungsorientiert ausgerichtet sind. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 330 Wirtschaft | |
dc.title | Managervergütung und Unternehmenserfolg | |
dc.type | book | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-100180718 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/3866 | |
local.edoc.pages | 25 | |
local.edoc.type-name | Buch | |
local.edoc.container-type | series | |
local.edoc.container-type-name | Schriftenreihe | |
local.edoc.container-year | 1995 | |
dc.identifier.zdb | 2135319-0 | |
bua.series.name | Sonderforschungsbereich 373: Quantification and Simulation of Economic Processes | |
bua.series.issuenumber | 1996,5 |