Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionPhilosophische Fakultät (3)Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät (3)Philosophische Fakultät II (2)DDC
800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (30)
000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (1)010 Bibliografie (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionPhilosophische Fakultät (3)Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät (3)Philosophische Fakultät II (2)DDC
800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (30)
000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (1)010 Bibliografie (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 30

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2018Teil eines Buches
Verschwimmende Welten und verirrte Lesende 
Entgrenzung von Fiktion und Wirklichkeit in fiktionaler Literatur
Osterburg, Yannic
2018Teil eines Buches
Poetas de hoy – hispanoamerikanische Lyrik in Berlin 
Ein künstlerisches Forschungsprojekt
Marggraf, Maria
2016-10-06Teil eines Buches
Die ‚écriture féminine‘ 
Sommer, Uta Caroline; Holtmann, Kim
In dem Q-Tutorium „Hélène Cixous und das weibliche Schreiben“ wurde einerseits, ausgehend von den Arbeiten der französischen Theoretikerin und Schriftstellerin Hélène Cixous, der Ansatz der ‚Écriture Féminine‘ in seinem ...
2005-06-01Buch
Mit hundert Sachen erzählt 
Sachbuch, Literatur und die Wiederkehr des Erzählens
Oels, David
Oels entwickelt das den Begriff des Sachbuchs vor dem Hintergrund der literarischen und kulturellen Umbrüche der klassischen Moderne – d.h. im Zusammenhang mit der Krise der Geisteswissenschaften einerseits und des Romans ...
2005-06-01Buch
Faktographie 
Schütz, Erhard
Der Text ist ein Auszug aus: Erhard Schütz: Kritik der literarischen Reportage. Reportagen und Reiseberichte aus der Weimarer Republik über die USA und die Sowjetunion, München 1977. Rekonstruiert werden anhand der ...
2005-11-01Buch
"Über den Sachbuchautor" / "Volkstümliche Wissenschaft" 
Zwei Texte
Wehrenalp, Erwin Barth von
Erwin Barth von Wehrenalp ist als Gründer und langjähriger Leiter des Econ-Verlags eine zentrale Figur in der Geschichte des deutschsprachigen populären Sachbuchs. Die beiden Texte – von 1937 und 1965 – machen die verdeckten ...
2005-05-01Buch
Wissen und Unterhaltung im Sachbuch 
oder: warum es keine germanistische Sachbuchforschung gibt und wie eine solche aussehen könnte
Oels, David
In dem grundlegenden und programmatischen Aufsatz setzt sich Oels mit der frühen Sachbuchforschung der 60er und 70er Jahre, sowie den neueren kulturwissenschaftlich orientierten Studien zur Geschichte des Wissens und der ...
2005-05-01Buch
Regelwissen und Weltwissen für die Jetztzeit 
die Funktionsleistungen der Sachliteratur
Porombka, Stephan
Das Sachbuch wird von Porombka denkbar weit definiert als „Sachliteratur in Buchform“. Vor diesem Hintergrund – die Entwicklung der Sachliteratur seit der Erfindung des Buchdrucks – werden die kulturellen Funktionen von ...
2005-10-01Buch
Geschichten über Stoffe 
Soentgen, Jens
Soentgen widmet sich aus der Perspektive des Umwelthistorikers dem Sachbuchgenre der ‚Stoffgeschichte’. Analysiert werden die narrativen und rethorischen Figuren einiger einschlägiger Bücher (u.a. Heinrich Eduard Jacobs ...
2013-05-27Buch
Singt alle mit! 
Liederheft für das erste Schuljahr, 1932
Kauf, Tabea
  • 1
  • 2
  • 3
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin