Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Exzellenzcluster 264 Topoi (24)
DDC930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (24)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Exzellenzcluster 264 Topoi (24)
DDC930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (24)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 24

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2017-05-18Buch
The Interplay of People and Technologies 
Archaeological Case Studies on Innovations
Bernbeck, Reinhard; Burmeister, Stefan; Hahn, Hans peter; Dittrich, Annett; Klimscha, Florian; Meyer, Michael; Reinhold, Sabine; Pollock, Susan; Rüden, Constance von; De Zilva, Sayuri; Jung, Matthias
Histories of innovation are prototypical success stories. The advent of the wheel, of writing, printing, the steam engine or computers: where would we be without these path-breaking technological innovations and their ...
2015-12-01Buch
Historiographical Approaches to Past Archaeological Research 
Eberhardt, Gisela; Link, Fabian; Sommer, Marianne; Podgorny, Irina; Thornton, Amara; Delley, Géraldine; Veit, Ulrich; Bloembergen, Marieke; Eickhoff, Martijn; Wiedemann, Felix
Writing the history of archaeology has become increasingly diverse in recent years due to developments in the historiography of the sciences and the humanities. A move away from hagiography and presentations of scientifi ...
2015-11-20Buch
Between Feasts and Daily Meals 
Pollock, Susan; Halstead, Paul; Twiss, Katheryn C.; Balossi Restelli, Francesca; D'Anna, Maria Bianca; Kennedy, Jason R.; Sallaberger, Walther; Otto, Adelheid; Bray, Tamara L.; Hastorf, Christine A.
Commensality - Eating and drinking together in a common physical and social setting – is a central element in people’s everyday lives. This makes commensality a particularly important theme within which to explore ...
2016-11-11Buch
3D-Anwendungen in der Archäologie 
Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie - Workshop der AG CAA und des Exzellenzclusters TOPOI 2013
Herzog, Irmela; Lieberwirth, Undine; Reinhard, Jochen; Döhl, Rebecca; Schäfer, Anja; Leitte, Heike; Bock, Hans Georg; Patay-Horváth, András; Mara, Hubert; Hesse, Ralf
Die Arbeitsgemeinschaft Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie (AD CAA) veranstaltet jährlich einen gleichnamigen Workshop, der 2013 an der Freien Universität Berlin stattfand. Die Aufsätze ...
2017Teil eines Buches
The Sarmatians: Some Thoughts on the Historiographical Invention of a West Iranian Migration 
Dan, Anca
The continuous migration of the Sarmatians from East to West is still considered an historical fact. The fundaments of this theory, however, are tricky: the Iranian tie of all the populations on the north-eastern edge of ...
2017Teil eines Buches
Das Wandern ist des Hirten Lust! Der osteuropäische Steppenraum in der Diskussion um die Ausbreitung der indogermanischen Grundsprache 
Kaiser, Elke
In dem Artikel nehme ich eine kritische Würdigung der Suche nach einem Zentrum der indoeuropäischen Grundsprache und ihrer Ausbreitung vor, wie sie vor allem in den Altertumswissenschaften erfolgt ist. Ich beschränke ...
2017Teil eines Buches
Wanderungsnarrative in der Ur- und Frühgeschichtsforschung 
Jung, Matthias
Narrative haben drei Elemente zu ihrer strukturellen Voraussetzung: Erstens eine identifizierbare Handlungsinstanz, zweitens einen sinnfälligen Anfangs- und Endpunkt sowie drittens einen ‚roten Faden‘, der, eine bloße ...
2017Teil eines Buches
Zirkuläre Verknüpfungen. Völkerwanderungen und das Motiv der Wiederkehr in den Wissenschaften vom Alten Orient um 1900 
Wiedemann, Felix
Um 1900 veränderte sich die historiographische Darstellung von Migration. Wurden Wanderungen zuvor als singuläre Ereignisse vorgestellt, die sich linear erzählen lassen, verschwanden nun die Grenzen zwischen den einzelnen ...
2017Buch
Vom Wandern der Völker 
Migrationserzählungen in den Altertumswissenschaften
Wiedemann, Felix; Hofmann, Kerstin P.; Gehrke, Hans-Joachim
Wanderungsbewegungen gehören zu den zentralen Gegenständen historischer Forschung und Darstellung. Sie fungieren als historische Wegmarken oder Epochenschwellen und spielen eine zentrale Rolle bei der (Trans-) Formation ...
2017Teil eines Buches
Metaphern – Punkte – Linien. Zur sprachlichen und kartographischen Semantik ur- und frühgeschichtlicher Wanderungsnarrative bei Gustaf Kossinna 
Grunwald, Susanne
Im vorliegenden Beitrag werden Gustaf Kossinnas Darstellungen prähistorischer Wanderungen vor dem Hintergrund der kartographischen Traditionen und der völkischen Publizistik in der deutschen Ur- und Frühgeschichtlichen ...
  • 1
  • 2
  • 3
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin