Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionPhilosophische Fakultät (3)Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät (3)Philosophische Fakultät II (2)DDC
800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (30)
000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (1)010 Bibliografie (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionPhilosophische Fakultät (3)Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät (3)Philosophische Fakultät II (2)DDC
800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (30)
000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (1)010 Bibliografie (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 30

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2007-10-01Buch
"Wie und warum soll man Naturwissenschaft ins Volk tragen?" 
Bölsche, Wilhelm
Wilhelm Bölsches Aufsatz von 1913 ist einer der ausführlichsten und durchdachtesten Auseinandersetzungen mit der populärwissenschaftlichen Literatur um 1900. Er plädiert für ein Verständnis der populärwissenschaftlichen ...
2007-02-01Buch
"Zum Tatsachenroman" 
die Prawdin/Vietta-Debatte 1934
N/A
Das Arbeitsblatt dokumentiert die oft übersehene Kontinuität faktographischer Literatur von der Neuen Sachlichkeit zu den im Nationalsozialismus sehr erfolgreichen Tatsachenromanen. Wie Erhard Schütz in seiner Einleitung ...
2006-07-01Buch
"Aus der Ordnung der Fakten". 
Zur historischen Gattungspoetik des Sachbuchs
Hahnemann, Andy
Kernelement einer Poetik des populären Sachbuchs ist seine Hybridität. In Sachbüchern werden unterschiedliche Inszenierungsformen von Wissen mit und nebeneinander bedient. Dass das Sachbuch trotzdem nicht als bedingungslos ...
2005-12-01Buch
Fiktionalität gegen den Strich lesen 
Was kann die Fiktionstheorie zu einer Poetik des Sachbuchs beitragen?
Herrmann, Meike
Der Text widmet sich dem Problem inwieweit sich faktuales Erzählen an Texteigenschaften festmachen lässt. Die Frage nach den ‚Faktualitätssignalen’ nähert sich Herrmann dabei über die Fiktionstheorie und kommt zu dem ...
2010-01-01Buch
Tagträumende Sachbuchlektüre 
Graf, Werner
2007-06-01Buch
Robert Jungk. Der Wissensvermittler 
drei Texte von Robert Jungk und ein Interview mit Peter Stephan Jungk
N/A
Das Arbeitsblatt versammelt drei Texte des Journalisten, Sachbuchautors und Zukunftsforschers Robert Jungk, die sich autopoetisch mit der eigenen Textproduktion, aber auch mit der Geschichte des Sachbuchs im Allgemeinen ...
2010-01-01Buch
Populäre christliche Sachbücher (1999-2007) 
Schiefke, Carola
2010-01-01Buch
Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert 
Kommentierte Projektbibliographie Nov. 2004 – März 2008
N/A
Die Bibliographie verzeichnet sämtliche Texte, die im Kontext des von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projekts Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert entstanden sind. Das Projekt – eine Kooperation ...
2010-01-01Buch
Annäherungen an das Sachbuch 
Zur Geschichte und Definition eines umstrittenen Begriffs
Diederichs, Ulf
2006-03-01Buch
Biographie, Reportage, Sachbuch 
zu ihrer Geschichte seit den zwanziger Jahren
Kreuzer, Helmut
Kreuzers grundlegende Studie von 1983 ist zuerst erschienen in: Probleme der Moderne. Studien zur deutschen Literatur von Nietzsche bis Brecht (Hg. Anton Kaes u.a.). Im doppelten Bezugspunkt auf den Entfremdungsprozess ...
  • 1
  • 2
  • 3
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin