Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionCluster im Rahmen der Exzellenzinitiative (5)Philosophische Fakultät (2)Humboldt-Universität (insgesamt) (1)Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (1)DDC
900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (55)
200 Religion (11)720 Architektur (1)913 Geografie der und Reisen in der Alten Welt (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionCluster im Rahmen der Exzellenzinitiative (5)Philosophische Fakultät (2)Humboldt-Universität (insgesamt) (1)Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (1)DDC
900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (55)
200 Religion (11)720 Architektur (1)913 Geografie der und Reisen in der Alten Welt (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 31-40 of 55

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2016-10-06Teil eines Buches
Die zweifache Vergangenheit von Stalinismus und Nationalsozialismus in Deutschland und Europa 
König, Jana; Steffen, Elisabeth
Das Tutorium fokussierte die Konflikte um die „zweifache Vergangenheit“ von Nationalsozialismus und Stalinismus in Deutschland und Europa nach 1989. Den Auftakt bildete eine Einarbeitung in zentrale Diskurslinien und ...
2016-10-06Teil eines Buches
Gewalt – Wahrnehmungen, Betrachtungen, Darstellungen 
Lehner, Eva
Wie werden Gewalterfahrungen wahrgenommen, betrachtet, gedeutet und dargestellt? Und wie können wir uns diesen Gewaltdarstellungen wissenschaftlich nähern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Q-Tutoriums. Auf ...
2013-12-20Teil eines Buches
Eine "religiöse Mutation der Spätantike" 
Von tribaler Genealogie zum Gottesbund ; Koranische Refigurationen pagan-arabischer Ideale nach biblischen Modellen
Neuwirth, Angelika
Der Artikel verfolgt die ‚Migration‘ der Gemeinde Muhammads aus ihrem tribal orientierten arabischen Milieu in die Textwelt der biblischen Tradition. In Auseinandersetzung mit der paganen Gesellschaftsordnung und ihrem ...
2013-12-20Teil eines Buches
Elissas lange Reise 
Migration, Interkulturalität und die Gründung Karthagos im Spiegel des Mythos
Sommer, Michael
Phönizische Städtegründungen im westlichen Mittelmeer kennen normalerweise keine Gründungssagen – die große Ausnahme ist Karthago, und für die punische Metropole sind gleich drei Varianten des Mythos überliefert. Am ...
2013-12-20Teil eines Buches
Götter - Herrscher - Amtsinhaber 
Beispiele zu Genealogie als Denkform im Alten Ägypten
Bickel, Susanne; Münch, Hans-Hubertus
Im Verlauf der altägyptischen Geschichte war Genealogie ein wichtiges Mittel, um die Vergangenheit zu strukturieren und zu bewerten. Königliche Genealogien dienten als Instrument der Zeitmessung und ermöglichten es, Könige ...
2013-12-20Teil eines Buches
Itala nam tellus Graecia maior erat 
Griechen und Troianer als mythische Städtegründer in Italien
Schmitzer, Ulrich
Die imaginäre Landkarte des antiken Italien ist durch mythische Wanderungen definiert, die vor allem aus dem Umkreis des troianischen Krieges stammen. Dabei sind die Gegensätze von Griechen und Troianern aufgehoben und ...
2013-12-20Teil eines Buches
Nebukadnezar, Ma'add und seine Verwandten 
Ein arabischer Migrationsmythos im Kontext biblischer Legenden
Toral-Niehoff, Isabel
Obwohl der Koran dazu aufruft, das pagane Paradigma der Blutsverwandtschaft abzulösen, sind mittelalterliche arabische Texte weiterhin von einem tribalen Idiom geprägt. Die zentralen Themen dieser genealogischen Erzählungen, ...
2016-10-04Teil eines Buches
Raum, Gabe und Erinnerung. Einführung in denTagungsband 
Hansen, Svend; Neumann, Daniel; Vachta, Tilmann
Die Konzepte Raum – Gabe – Erinnerung entfalten durch ihr Zusammenspiel ein großes sozialhistorisches Erkenntnispotential für die altertumswissenschaftliche Forschung. Nicht nur Formen des Gabentausches oder des gesellschaftliche ...
2020Buch
Avantgarden vom Kopf auf die Füße gestellt 
Kritik an Kunst vs. Künstlerkritik
Meisner, Lukas; Walter, Theresa; Nickisch, Sven; Voronovich, Ekaterina; Parnian, Konstantin; Kabasci, Jan; Schubert, Lena
2017-10-29Zeitschriftenartikel
Eröffnungsveranstaltung des ERC-Projektes ELEPHANTINE 
Lepper, Verena
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin