Ausgabe 1.2010 / Bild Wissen Technik
Redaktion: Iris Laner
Ausgabedatum: 01.04.2010
Neuzugänge
-
2010-04-01ZeitschriftenartikelDas Selbe anders erscheinen lassen. Referentialität und Abstraktion in der jungen österreichischen Photographie Gibt es einen strukturellen Zusammenhang zwischen Referentialität und Abstraktion? Entgegen der Intuition, dass Abstraktion und Referentialität sich ausschließen, können beide Formen vielleicht nur in ihrem Rückbezug auf ...
-
2010-04-01ZeitschriftenartikelDie Kultur der Komputation. Digitale Bilder als Index? Do digital images fit into the category of the index outlined by Charles Sanders Peirce? This article is dedicated to answering this question by examining 'digital images' as carriers of hopes and fears, as means of ...
-
2010-04-01ZeitschriftenartikelDie Logik des Wetterhahns. Kurzer Kommentar zur Debatte um fotografische Indexikalität Die Debatte rund um das Thema Indexikalität belegt die Uneindeutigkeit (photographischer) Referentialität. Vor allem in Charles S. Peirces Semiotik und in Rosalind Krauss’ „Anmerkungen zum Index“ findet sich ein offenes ...
-
2010-04-01ZeitschriftenartikelBildessay In diesem photographischen Bildessay werden die Bedingungen dessen erkundet, wie referentielle Bezüge im Bild zur Erscheinung kommen und wo in der Photographie selbst Referentialität sich aufzulösen beginnt.
-
2010-04-01ZeitschriftenartikelDer „Ort“ des Bildes. „Spurhafte“ Referentialität (nicht nur) in der Photographie Das Projekt der Referentialität verweist auf ein komplexes temporales Verhältnis, in welchem es den Spannungsbogen zwischen Es, Da und So zu bedenken gilt. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erweisen sich als Grundpfeiler ...
-
2010-04-01ZeitschriftenartikelDas Bild als Referenz - Fragen zu einem Verhältnis Welche Art von Beziehung zeichnet den Bildcharakter des Bildes aus? Welche Beziehungshaftigkeit zwischen Bild und Bild-Außerhalb manifestiert sich im Bild-Gegenstand? In welcher Form ließe sich überhaupt über „Bildlichkeit“ ...