Browsing Ausgabe 1.2003 / Denkmalpflege by Title
Now showing items 1-10 of 10
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelBraucht der Mensch überhaupt Denkmale? Vom menschlichen Bedürfnis nach Erinnerungs- und Identifikationsmarken Der Beitrag versucht zu skizzieren, welche psychologischen Grundbedürfnisse befriedigt werden, wenn man Objekte erhält, die aus vergangener Zeit stammen. Es wird den beiden Fragen nachgegangen, ob der Mensch überhaupt ...
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelDas Denkmal als Text oder Bild: Was passiert, wenn Geschichte Architektur unsichtbar macht? Wenn Denkmalpfleger die Öffentlichkeit für Anliegen des Denkmalschutzes einnehmen wollen, so neigen sie oft zu einer Redeweise, die linguistische und animistische Methoden der Metaphernbildung mischt. Alte Häuser, heißt ...
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelDas Denkmal zwischen Original-Substanz und immateriellen Denkmalwerten. Ein Vorschlag für die Praktische Denkmalpflege Der Beitrag entwickelt einen neuen Vorschlag zur praktikablen Kategorisierung der Denkmale, und zwar durch Zielsetzung. Die drei vorgeschlagenen Kategorien "Symbolische Bedeutung", "Bildhaftigkeit" und "Originalsubstanz" ...
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelDer Placebo-Effekt. Über den Nutzen denkmalpflegerischer Voruntersuchungen Die einen werden immer genauer, die anderen erliegen der Aufforderung nach schnellen Statements. Haben die denkmalpflegerischen Voruntersuchungen ihr Ziel nicht mehr in Sicht? Muss man die Qualität abfordern, die für die ...
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelDer Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert 9. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker, Leipzig 25.-29. September 2002. von Katja Bernhardt und Przemislaw P. Zalewski Rezension in polnischer Sprache.
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelEinführung in das Thema "Das Denkmal zwischen Substanz und immateriellen Werten. Auf der Suche nach einer anderen Denkmalpflege"
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelKeine Heimat ohne Denkmale. Keine Denkmale ohne Heimat Der staatlichen Denkmalpflege schlägt heute überall ein Unbehagen entgegen. Die breite öffentliche Zustimmung, mit der Denkmalpflege noch in den 1970er und 1980er Jahren rechnen konnte, scheint verflogen zu sein. Um die ...
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelOskar Spital-Frenking: Architektur und Denkmal von Nils Meyer
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelSchöpferische Denkmalpflege? Anmerkungen zu einem Schimpfwort Schöpferische Denkmalpflege ist ein Schimpfwort. Wer es als Konzept für eine gegenwartsbezogene Denkmalpflege bemüht, gerät schnell in den Verdacht, allzu leichtsinnig wertvolle historische Substanz preiszugeben. Schimpfwort ...
-
2003-01-27ZeitschriftenartikelWahrnehmung, Vorstellung, Einschätzung. Was sollen uns die Denkmäler vermitteln? Die Bewertung eines Denkmals erfolgt auf verschiedenen Ebenen, gesellschaftliche Gruppen können ganz unterschiedliche Werte einem Denkmal zuordnen. Am Beispiel des baulichen Umgangs eines Fachwerkgebäudes des ausgehenden ...