Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Collections in this community
Recent Submissions
-
2016Teil eines BuchesAusstellungen als Marketingfaktor Effektive Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der „Wienbibliothek im Rathaus“
-
2021-01-25MasterarbeitInformationsträger oder Ausstellungsobjekt Zur Divergenz von bibliothekarischer Katalogisierung und Objektdokumentation von Inkunabeln in MuseumsbibliothekenAls Sammlung eines Museums nehmen Museumsbibliotheken in der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Landschaft eine besondere Stellung mit dualer Funktion ein. Ihre Bestände dienen in der Regel nicht nur als ...
-
2021-01-22MasterarbeitDer Einsatz humanoider Roboter in Bibliotheken Eine BestandsaufnahmeHumanoide Roboter haben den Sprung aus dem Forschungslabor in unsere Lebenswelt geschafft und begegnen uns vereinzelt in unserem Alltag. Bibliotheken gehörten mit zu den Ersten, die humanoide Roboter beschafften und ...
-
2021-01-14MasterarbeitÖffentliche Bibliotheken als Akteure Kultureller Bildung? Die Angebote, die Öffentliche Bibliotheken heute machen, gehen über den klassischen Bereitstellungs-, Ausleih- und Informationsbetrieb deutlich hinaus. Weithin sichtbar gehören auch Bildungsangebote zum Repertoire moderner ...
-
2021-01-13MasterarbeitKünstlerbücher und ihre Erschließung, Magazinierung und Nutzung am Beispiel des Konvolutes Rolf Dittmar, Kunstbibliothek Berlin KünstlerInnen im Kontext der Konzeptkunst, Fluxus- und Objektkunst haben in den 1960er- und 1970er-Jahren das typische Buch als Machtdispositiv aufgefasst und durch künstlerische Experimente seine Funktion als ...
-
2020-10-05MasterarbeitObjektbeschreibende Metadaten in der Deutschen Digitalen Bibliothek Analyse der Eignung als Informationsfilter im RetrievalDiese Arbeit geht von der Beobachtung aus, dass die Retrievalmöglichkeiten in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) nicht befriedigend sind. Es fehlen vor allem navigierbare Sucheinstiege und wirksame Filtermöglichkeiten. ...
-
2020-09-21MasterarbeitPost-jugoslawische Sprach- und Klassenkämpfe in der Bibliothek Die Sprachbestimmung bei Publikationen aus Bosnien-Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro in den Bibliotheken dieser Länder und im deutschsprachigen RaumDie Arbeit befasst sich mit der bis heute virulenten Sprachenfrage im ehemaligen Jugoslawien und untersucht die Sprachbestimmung von Publikationen in Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch in den Bibliotheken im ...
-
2020-09-07MasterarbeitDie Nutzung von inklusiver Sprache in der Online-Kommunikation von Bibliotheken Bibliotheken sind für alle da. Dieser Leitspruch sollte sich nicht nur im Bestandsaufbau, dem Personal und dem Publikum einer Bibliothek widerspiegeln, sondern auch in der Sprache, die genutzt wird. In der vorliegenden ...
-
2020-08-18BachelorarbeitRechercheverhalten von Geflüchteten Eine VideoanalyseIm Jahr 2015 kamen über eine Million Geflüchtete nach Deutschland. Eine wichtige Rolle der Integration von Geflüchteten spielt die Informationsversorgung. Um die Schutzsuchenden besser bei der Informationssuche unterstützen ...
-
2020-08-06BachelorarbeitVideo-Tutorial versus textbasierte Anleitung Eine vergleichende Untersuchung zu Interaktion und Lernerfolg am Beispiel von Einführungen in die Literaturverwaltungssoftware CitaviIn der Bibliotheks- und Informationswissenschaft nimmt das Video-Tutorial als Medium für Informationskompetenzvermittlung beziehungsweise Information Literacy immer mehr an Bedeutung zu. Dabei stellt sich aber die Frage ...
-
2020-07-20MasterarbeitBibliotherapie in Bibliotheken Die Arbeit gibt einen akzentuierten Einblick in die Geschichte der Bibliotherapie. Sie verdankt es häufig dem Engagement literaturaffiner, patientenorientierter Bibliothekarinnen, dass sie als kreative Therapie innerhalb ...
-
2020-06-29MasterarbeitMetadaten für Forschungsdaten Bedürfnisse und Anforderungen in den NaturwissenschaftenBei der Entwicklung von bedarfsgerechten Services im Bereich eScience sind Untersuchungen der Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppen von besonderer Relevanz. Angelehnt an die Grounded Theory wurden im Rahmen des ...
-
2020-05-16MasterarbeitDas Image von Bibliotheken in Wissenschaftsblogs eine Analyse anhand ausgewählter deutschsprachiger BeispieleIn der vorliegenden Arbeit wird das Image von Bibliotheken in ausgewählten deutschsprachigen Wissenschaftsblogs untersucht. Dafür werden Blogeinträge von drei großen Plattformen ausgesucht, die die Worte Bibliothek bzw. ...
-
2020-05-03MasterarbeitRahmenbedingungen für die Einführung von Webinaren an wissenschaftlichen Bibliotheken Schulungen sind in Bibliotheken so selbstverständlich wie das Entleihen von Büchern oder das Anbieten von elektronischen Medien. Virtuelle Schulungen in Form von Webinaren haben sich jedoch noch nicht flächendeckend ...
-
2020-05-03MasterarbeitDas PDA-Print-Modell an der UB/LMB Kassel Mehrwert für Nutzer und MitarbeiterZukunftsweisende Entwicklungen im Bestandsaufbau wissenschaftlicher Bibliotheken beinhalten zunehmend automatisierte Verfahren auf der einen und Nutzerbeteiligung auf der anderen Seite. Mit der UB/LMB Kassel setzen derzeit ...
-
2020-04-16MasterarbeitZur Fehlerkultur in Bibliotheken Eine quantitative StudieFehler werden in der Bibliothekswissenschaft hauptsächlich im Rahmen des Qualitätsmanagements betrachtet. In der vorliegenden Masterarbeit wird dagegen eine organisationspsychologische Perspektive gewählt und die individuelle ...
-
2020-04-14MasterarbeitQuellen digitalisieren, Digitalisate als Quellen Anforderungen an und Management von Retrodigitalisaten in Gedächtniseinrichtungen als Forschungsdaten der GeschichtswissenschaftForschungsdaten werden in der Regel als die Daten definiert, die die Grundlage der Forschung bilden, während des Forschungsprozesses entstehen oder dessen Ergebnis sind. In der Geschichtswissenschaft bilden Quellen auf ...
-
2020-03-20MasterarbeitMultilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung Ein Retrievaltest an einem mehrsprachigen BibliotheksbestandIn einer Zeit, in der vermehrt automatische Verfahren der Inhaltserschließung eingesetzt und (weiter)entwickelt werden, leistet die vorliegende Studie einen Beitrag zur Diskussion um die Bedeutung der intellektuellen ...
-
2020-02-04MasterarbeitDas Videoformat als wissenschaftliche Publikationsform am Beispiel von verschiedenen Disziplinen Obwohl Videos in allen Bereichen der Gesellschaft, einschließlich der Natur- und Geisteswissenschaften, immer beliebter werden, ist es unklar, ob sie als Instrument für das wissenschaftliche Publizieren akzeptiert werden. ...
-
2020-01-20Masterarbeit„Quo vadis, IBI-Fernstudent*in?“ Verbleibstudie für den Weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu BerlinDie vorliegende Studie ist die dritte Verbleibstudie zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fern-studium am IBI der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie befragt die Absolvent*innen ...