Browsing Ausgabe 3.2005 / Denkmalpflege by Title
Now showing items 3-9 of 9
-
2005-09-23ZeitschriftenartikelCornelius Holtorf: From Stonehenge to Las Vegas. Archaeology as Popular Culture Walnut Creek: Altamira Press, 2005, 188 Seiten mit 50 Abbildungen, ISBN 0-7591-0267-8, 24,95 $
-
2005-09-23ZeitschriftenartikelDas Landhaus Khuner von Adolf Loos am Semmering/Niederösterreich (1929/30) Das Landhaus Khuner von Adolf Loos am Semmering in Niederösterreich (1929-1930) wurde seit seiner erstmaligen und gleichzeitig umfangreichsten Publikation aus dem Jahre 1931 von seinem Schüler Heinrich Kulka nur mehr sehr ...
-
2005-09-23ZeitschriftenartikelEin leidenschaftlicher Rationalist: Egon Eiermann (1904-1970) Egon Eiermann (1904-1970). Die Kontinuität der Moderne, hg. v. Annemarie Jaeggi, Texte von Sonja Hildebrandt, Friederike Hoebel, Annemarie Jaeggi, Arthur Mehlstäubler, Wolfgang Pehnt u. a., Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit ...
-
2005-09-23ZeitschriftenartikelRenaissance der Mitte. Zentrumsumbau in London und Berlin, hg. v. H. Bodenschatz, Berlin 2005
-
2005-09-23ZeitschriftenartikelUte Maasberg/Regina Prinz: «Die Neuen kommen!» Weibliche Avantgarde in der Architektur der zwanziger Jahre Ausstellungskatalog, 171 Seiten mit ca.150 Abbildungen, Hamburg: Junius-Verlag, 2004 (Preis 29,90 EURO, bei den ehemaligen Ausstellungsstationen in Dessau, Hannover und München 19,90 EURO)
-
2005-09-23ZeitschriftenartikelVorbild England: Urban Renaissance in Birmingham und Manchester England, das ist meine Ausgangsthese, ist in städtebaulicher Hinsicht zurzeit das vielleicht interessanteste und anregendste Land Europas. In England ist Städtebau, anders als in Deutschland, ein wichtiges Thema auf vielen ...
-
2005-09-23ZeitschriftenartikelZur Geschichte der erhaltenden Stadterneuerung in der Barockstadt Charlottenburg und im Bereich des Klausenerplatzes Die Geschichte der erhaltenden Stadterneuerung in Berlin Charlottenburg führt auf eindrucksvolle Weise die unterschiedlichen Paradigmen der Stadterneuerung vom Totalabriss zur Flächensanierung bis hin zu Konzepten der ...