Browsing Schriftenreihen und Sammelbände by Title
Now showing items 4575-4594 of 4816
-
2010-12-02ZeitschriftenartikelWa(h)re Identität Karen Blixens/Isak Dinesens Autorschaft im Zeichen der Kulturindustrie
-
1994-06-01VorlesungWahrscheinlich regelhaft Gedanken zur Natur der inneren Sprachverarbeitung
-
2018-09-14MasterarbeitWandel im Bereich der Gesundheitsbildung von 1984 bis 2015 unter Bezugnahme auf gesellschaftliche und gesundheitspolitische Entwicklungen Eine exemplarische Programmanalyse an der Volkshochschule Berlin Mitte
-
2017Teil eines BuchesWanderung der Barbaren? Zur Entstehung und Bedeutung des Epochenbegriffs ‚Völkerwanderung‘ bis ins 19. Jahrhundert Die Spätantike und das frühe Mittelalter hatten keine Vorstellung von einem ‚Wandern der Völker‘, und auch die Epochengrenzen zwischen Altertum und Mittelalter sind eine gelehrte Konstruktion der Frühen Neuzeit. Seit dem ...
-
2017Teil eines BuchesWanderungsnarrative in der Ur- und Frühgeschichtsforschung Narrative haben drei Elemente zu ihrer strukturellen Voraussetzung: Erstens eine identifizierbare Handlungsinstanz, zweitens einen sinnfälligen Anfangs- und Endpunkt sowie drittens einen ‚roten Faden‘, der, eine bloße ...
-
2017Teil eines BuchesWanderungsnarrative. Zur Verknüpfung von Raum und Identität in Migrationserzählungen Migrationen eignen sich ideal dazu, erzählt zu werden. Sie spielen bei der Thematisierung kulturellen Wandels, der (Trans)Formation von Räumen oder der Konstituierung von Identitäten eine zentrale Rolle. Anknüpfend an ...
-
2013-12-20Teil eines BuchesWanderungssagen der Erzväter Israels im Lichte der Geschichte des 12. und 11. Jahrhunderts v. Chr. Die Thora enthält zwei wegweisende Wanderungssagen aus der Frühgeschichte Israels. Beide Überlieferungen werden im Kleinen geschichtlichen Credo Dtn 26,5-9 (Gerhard von Rad) aufgenommen, das die Israeliten und Judäer ...
-
2003-01-23BuchWann sind falsche VaR-Modelle dennoch adäquat? Die Berechnung des VaR führt zur Reduktion der Dimension des Raumes der Risikofaktoren. Die vorzunehmenden Vereinfachungen resultieren aus unterschiedlichen Beweggründen, z.B. technische Effizienz, Sachlogik der Ergebnisse ...
-
2019-06-12MasterarbeitWarenkorbanalyse für Empfehlungssysteme in wissenschaftlichen Bibliotheken Bibliotheken als Informationsdienstleister müssen im Datenzeitalter adäquate Wege nutzen. Mit der Durchdringung des Digitalen bei Nutzern werden Anforderungen an die Informationsbereitstellung gesetzt, die durch den täglichen ...
-
2017-08-25BuchWarenterminbörse notwendiger Marktplatz oder Ursache für Nahrungsmittelkrisen? Q-Tutorium HU Berlin, Wintersemester 2016/17
-
2017-10-24Teil eines BuchesWarenterminbörse notweniger Marktplatz oder Ursache für Nahrungsmittelkrisen?
-
2017-08-25Teil eines BuchesWarenterminbörsen: Ursache von Nahrungsmittelkrisen oder notwendiger Handelsplatz für eine funktionierende globale Agrarwirtschaft?
-
1997-10-21VorlesungWarum Gender-Studies?
-
1992Teil eines BuchesWarum Popmusikforschung?
-
2018Teil eines BuchesWarum „schlechte“ Musik nicht „gut“ sein darf Wert in neuer und populärer Musik
-
2014-06-23Teil eines BuchesWas bleibt in der Lerngesellschaft für die Bildung? Dimensionen derLerngesellschaft beleuchtet an zwei Handlungskontexten aktuellerForschungsarbeiten
-
2015-05-26Teil eines BuchesWas hat ein Rechenzentrum mit E-Learning zu tun?
-
1995-02-01VorlesungWas ist 'wirklich'? Der notwendige Beitrag der Theologie zum Wirklichkeitsverständnis unserer Zeit
-
2016-10-06Teil eines BuchesWas ist neu an 'neuer Migration'? Seit 2011 ist erstmalig seit der faktischen Abschaffung des Rechts auf Asyl 1993 die Einwanderung in die Bundesrepublik im Vergleich zur Auswanderung wieder gestiegen. Während Migrant_innen aus südeuropäischen Ländern ...
-
1993-04-29VorlesungWas lernt man, wenn man nicht lernt? Etwas Didaktik "jenseits von Gut und Böse" (Nietzsche)