Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Cluster im Rahmen der Exzellenzinitiative (25)
DDC930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (13)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (5)180 Antike, mittelalterliche und östliche Philosophie (2)720 Architektur (2)292 Religion der Antike (Griechische und römische Religion) (1)300 Sozialwissenschaften (1)400 Sprache (1)627 Wasserbau (1)724 Architektur ab 1400 (1)913 Geografie der und Reisen in der Alten Welt (1)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Cluster im Rahmen der Exzellenzinitiative (25)
DDC930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (13)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (5)180 Antike, mittelalterliche und östliche Philosophie (2)720 Architektur (2)292 Religion der Antike (Griechische und römische Religion) (1)300 Sozialwissenschaften (1)400 Sprache (1)627 Wasserbau (1)724 Architektur ab 1400 (1)913 Geografie der und Reisen in der Alten Welt (1)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 25

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2019Buch
Zentralität. Theorie, Methoden und Fallbeispiele zur Analyse zentraler Orte 
Nakoinz, Oliver
Vor fast 100 Jahren wurde die Theorie Zentraler Orte von Walter Christaller entwickelt. Dieser Ansatz spielte in der Geographie über Jahrzehnte hinweg eine große Rolle und gilt heute als obsolet. In der Archäologie ist der ...
2019Buch
The Value of Colours. Material and Economic Aspects in the Ancient World 
Thavapalan, Shiyanthi; Warburton, David A.
Bright colours and pure whites were appreciated in the ancient world, appearing in texts and artefacts. In contrast to modern colours, ancient colours were intimately tied to the real world of the palaces, temples and ...
2019Buch
Development of Gymnasia and Graeco-Roman Cityscapes 
Mania, Ulrich; Trümper, Monika
The Gymnasium was one of the key monuments for the formation of urban space and identity in Greek culture, and its transformation was closely interlinked with changing concepts of cityscaping. Knowledge as well as transfer ...
2019Buch
camminando vedrete. Wege durch das antike Rom in der Reiseliteratur des 7. bis 16. Jahrhunderts 
Roemer, Lisa Marie
Zahlreiche Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zeugen von der Auseinandersetzung mit dem antiken Stadtraum Roms, seinen Monumenten, Statuen, Inschriften und Denkmälern. Die vorliegende Studie legt den ...
2019Buch
Mapping Ancient Identities 
Methodisch-kritische Reflexionen zu Kartierungspraktiken
Grunwald, Susanne; Hofmann, Kerstin P.; Werning, Daniel A.; Wiedemann, Felix; Marcotte, Didier; Born, Robert; Zeige, Lars Erik; Krämer, Philipp; Mose, Jörg; Haguet, Lucile; Wasmuth, Melanie; Goren, Haim; Schelhas, Bruno; Rattenborg, Rune; Hess, Christian W.; Nakoinz, Oliver
Die (Re)konstruktion und räumliche Situierung kollektiver Identitäten stellt einen zentralen Bestandteil altertumswissenschaftlicher Praxis dar. Doch obwohl Karten als Analyseinstrument und Darstellungsmethode eine wesentliche ...
2019Buch
Die Dekonstruktion antiker Räume und die Spolienverwertung beim Neubau von St. Peter in Rom 
Fritsch, Bernhard
Die weitverbreitete Nutzung von Spolien in nachantiker Zeit erreichte in Rom durch den Neubau von St. Peter einen Höhepunkt. Die Größe und Bedeutung dieses Bauvorhabens stellt eine hervor ragende Grundlage dar, die ...
2019Buch
Paths of Knowledge 
Interconnection(s) between Knowledge and Journey in the Graeco-Roman World
Ferella, Chiara; Stockdale, Elizabeth; Hose, Martin; Shcherbakova, Elisaveta; Oki-Suga, Mai; Joosse, Albert; Breytenbach, Cilliers; Hawes, Greta; Fascione, Sara; Grey, Safari; Lowato, Valeria Flavia
This volume is mainly concerned with two conceptual spheres of experience, journey and knowledge, and how they interconnect in ancient Greco-Roman representations and texts. It is a collection of papers presented at the ...
2019Buch
Objektepistemologien 
Zur Vermessung eines transdisziplinären Forschungsraums
Hilgert, Markus; Schäfer, Hilmar; Hahn, Hans peter; Frers, Lars; König, Gudrun M.; Bender, Michael; Kollatz, Thomas; Rapp, Andrea; Jung, Matthias; Hofmann, Kerstin P.; Reiche, Ina; Beck, Tina; Philipowski, Katharina; Schwindt, Jürgen Paul; Selz, Gebhard J.
Die sozial- und kulturwissenschaftliche Bewertung der Dinge, ihres epistemischen Status sowie ihres Stellenwerts im Rahmen sozialer Praktiken und damit für das Soziale insgesamt hat in den letzten drei Jahrzehnten eine ...
2019Buch
Water Management in Ancient Civilizations 
Berking, Jonas; Oleson, John Peter; Sürmelihindi, Gül; Nenci, Elio; Maganzani, Lauretta; Ronin, Marguerite; Schrakamp, Ingo; Gerrard, Christopher; Gutiérrez, Alejandra; Trümper, Monika; Bouffier, Sophie; Dumas, Vincent; Lenhardt, Philippe; Paillet, Jean-Louis; Schomberg, Anette
Dieser Sammelband vereint Beiträge zum Wassermanagement antiker Zivilisationen. Er umfasst dabei die große Bandbreite antiker Methoden zum Wasser sammeln, zur Wasserversorgung, zur Verteilung oder zu Verteilungsproblemen. ...
2018Buch
Dies ist kein römisches Objekt 
Ein archäologisch-semiotischer Zugang zur materiellen Kultur der römischen Provinz Epirus
Wodtke, Petra
Die römische Provinz Epirus stand bislang nicht im Zentrum des altertumswissenschaftlichen Interesses, obwohl in den letzten Jahrzehnten zu ihren archäologischen Stätten zahlreiche Forschungsprojekte durchgeführt wurden. ...
  • 1
  • 2
  • 3
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin