Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät (476)
DDC020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften (373)300 Sozialwissenschaften (48)330 Wirtschaft (40)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (4)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (3)301 Soziologie und Anthropologie (3)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (3)303 Soziale Prozesse (2)061 Allgemeine Organisationen in Nordamerika (1)200 Religion (1)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät (476)
DDC020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften (373)300 Sozialwissenschaften (48)330 Wirtschaft (40)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (4)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (3)301 Soziologie und Anthropologie (3)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (3)303 Soziale Prozesse (2)061 Allgemeine Organisationen in Nordamerika (1)200 Religion (1)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 476

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2007Vorlesung
Bibliotheks- und Informationswissenschaft : Neukonzeption der Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin 
Vortrag unter dem Titel „Neuprofilierung des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Humboldt-Universität zu Berlin) in der Lehre“ gehalten auf dem Bibliothekartag 2007 in Leipzig
Umlauf, Konrad
Das Institut stand in 2004 auf der Liste der einzustellenden Fächer; die HU muss bis 2009 ein Drittel ihrer Professuren ersatzlos streichen. Eine externe Kommission überzeugte Leitung und Gremien der Humboldt-Universität, ...
2007Diplomarbeit
Mikroverfilmung und Digitalisierung als Mittel der Langzeitarchivierung 
Erfahrungen an der Universitätsbibliothek Leipzig
Breitling, Saskia
Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit sind zwei Methoden der Langzeitarchivierung: Mikroverfilmung und Digitalisierung. Diese werden mit ihren Vor- und Nachteilen im Anschluss an die Darstellung von Aspekten der Bestandserhaltung ...
2007Masterarbeit
Das Bibliothekssystem in Spanien 
Best-Practices-Recherche
Delgado Raack, Natalia
Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über die spanische Bibliothekslandschaft sowie über die erfolgreichsten bibliothekarischen Praktiken in diesem Land. Einer Übersicht der historischen, geographischen und ...
2007Vorlesung
Bestandsaufbau und Personalkosten 
Kostenrechnung im Bestandsaufbau und die Haushaltskonsolidierung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Umlauf, Konrad
Die Einführung der doppischen Haushaltswirtschaft in den Kommunen bringt nicht zwingend überall die Kosten- und Leistungsrechnung. Die Vergleichbarkeit kommunaler Haushaltspläne wird bei Einführung der Doppik abnehmen. Für ...
2007Vorlesung
Schule, Bibliotheken, Schulbibliotheken : Vortrag vorgesehen für den Workshop "Bibliotheken als Bildungspartner der Schulen: Modelle – Standpunkte – Erfahrungen des Weiterbildungszentrums der Freien Universität Berlin und der DBV-Expertengruppe Bibliothek und Schule" am 1. Dezember 2006 im Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin 
Umlauf, Konrad
Der Beitrag untersucht, inspiriert durch die Diskursanalyse, Argumentationen der akademischen Pädagogik, der Schulpraktiker und der Bibliothekare zum Thema Schulbibliothek. Ferner wird die Frage nach den Kosten verschiedener ...
2007Masterarbeit
Marketing für elektronische Dienstleistungen im Bibliotheksbereich 
Reusch, Jutta
Die vorliegende Arbeit bietet einen detaillierten Literaturbericht und ausführliche Beispiele zum Thema "Marketing für elektronische Dienstleistungen im Bibliotheksbereich". Nach einer allgemeinen Darstellung des Marketing ...
2007Magisterarbeit
Die Evaluation von Sondersammelgebieten : Theoretische Modelle, Ansätze in der Praxis 
Dühlmeyer, Katja
Auch im Bibliothekswesen werden Angebote und Dienstleistungen immer häufiger einer Evaluation unterzogen. Für die Sondersammelgebiete, die zum bundesdeutschen System der überregionalen Literaturversorgung gehören, ...
2006Masterarbeit
Gestaltung von Benutzeroberflächen und Recherchemöglichkeiten bei OPACs : state of the art und trends 
Frank, Silke
In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Informationen über Entwicklungen in Bezug auf die Benutzeroberfläche und die Recherchemöglichkeiten von OPACs und ihrem Umfeld zusammengetragen, gewichtet und bewertet. ...
2007Masterarbeit
Bibliotheken deutscher Einwanderer in Paris (1850-1914) 
Benutzer und Bestände
König, Mareike
Im 19. Jahrhundert lebte eine große Anzahl von deutschsprachigen Migranten aus unterschiedlichen sozialen Schichtungen in Paris. Eine Vielzahl von deutschen Lesekabinetten und Bibliotheken von und für diese Einwanderer ...
2002Vorlesung
Medienkonzepte - Konzepte des Bestandsaufbaus (Vorlesungsskript) 
Umlauf, Konrad
Diese Überblicksvorlesung vermittelt Kenntnisse von Konzepten des Bestandsaufbaus. Die Vorlesung steht in Zusammenhang mit: Umlauf, Konrad: Materialien zum Bestandsaufbau an Öffentlichen Bibliotheken (Vorlesungsskript). ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 48
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin