Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
300 Sozialwissenschaften (17)
320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (17)
340 Recht (4)200 Religion (3)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (3)940 Geschichte Europas (3)360 Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (2)370 Bildung und Erziehung (2)700 Künste (2)960 Geschichte Afrikas (2)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
300 Sozialwissenschaften (17)
320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (17)
340 Recht (4)200 Religion (3)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (3)940 Geschichte Europas (3)360 Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (2)370 Bildung und Erziehung (2)700 Künste (2)960 Geschichte Afrikas (2)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 17

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2012-02-01Teil eines Buches
Myth and Reality of German contradiction on Migration: 
Lower and upper classes or status? Lower andsuperior “races”? ; The Germanintolerance with racism
Ebua, Gaston
Looking at the missing black identity links and the construction of Blackness by the German academia, this text deals with migration, mobility, “multikulti” and identity issues of the German State doctrines with “The ...
2012-02-01Teil eines Buches
Macht Wissen Kontrolle 
Bedingungen kritischer Migrationsforschung
Georgi, Fabian; Wagner, Fabian
2012-02-01Teil eines Buches
Lebensrealitaeten der DDR-Arbeitsmigrant_innen nach 1989 
Zwischen Hochkonjunktur des Rassismus und dem Kampf um Rechte
Mende, Christiane
2012-02-01Teil eines Buches
Von Opfern, Tätern und Helfer(innen) 
Das humanistische Narrativ und seine repressiven Konsequenzen im Europäischen Migrationsregime
Bahl, Eva; Ginal, Marina
Um Verschiebungen im Diskurs um Menschenhandel auf EU-Ebene geht es den Mitstreiterinnen des Netzwerks kritische Migrations- und Grenzregimeforschung Marina Ginal und Eva Bahl. Zentral ist dabei die Erzählung von einer ...
2012-02-01Teil eines Buches
Das Sterben an den EU-Außengrenzen 
Die Normalität in der Abnormalität
Krause, Johannes
Krause stellt sich in seinem Essay die Frage, wie der Tod von tausenden Menschen beim Versuch nach Europa einzureisen von den EuropäerInnen bedauert, aber doch als legitim hingenommen wird. Seine Argumentation zeigt, ...
2012-02-01Teil eines Buches
Kritik des Migrationsmanagements 
Historische Einordnung eines politischen Projekts
Georgi, Fabian
In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der internationalen Migrationspolitik ein neues Konzept etabliert: ‚Migrationsmanagement‘. ‚Migration muss gemanagt werden, um die Vorteile der Migration maximieren und ihre ...
2012-02-01Teil eines Buches
Sprachbarriere 
Die Einführung des Sprachnachweises für EhegattInnen ; ein Erfahrungsbericht aus Ghana
Giersemehl, Katja
Seit 2007 sind „Grundkenntnisse der deutschen Sprache“ Voraussetzung für einen Antrag auf Einbürgerung in Deutschland. Die Beschreibung eines Deutschkurses am Goethe-Institut in Accra, Ghana führt die Auswirkungen dieser ...
2012-02-01Teil eines Buches
Eine Einleitung 
Höppner, Miriam
2011-01-07Buch
Europarepräsentationen 
Spanien, Frankreich und Deutschland im Vergleich
Grußendorf, Johan; Weiß, Andreas
The geographical and cultural boundaries of Europe are constantly disputed. Especially in the debates regarding the Euro-Mediterranean Partnership, politicians and experts in Spain, France, and Germany had to reflect about ...
2007-01-01Teil eines Buches
Die Orientierung an Menschenrechtsübergriffen als Störfaktor in einer Feldforschung bei den Zeugen Jehovas 
Schlör, Lena; Faber, Johanna
In ihrem Beitrag berichten Lena Schlör und Johanna Faber von ihrer dreimonatigen Feldforschung bei der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas in Berlin. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie eine menschenrechtliche ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin