Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
300 Sozialwissenschaften (6)
360 Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (6)
340 Recht (3)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (2)150 Psychologie (1)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (1)940 Geschichte Europas (1)960 Geschichte Afrikas (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
300 Sozialwissenschaften (6)
360 Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (6)
340 Recht (3)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (2)150 Psychologie (1)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (1)940 Geschichte Europas (1)960 Geschichte Afrikas (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-6 of 6

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2012-02-01Teil eines Buches
Myth and Reality of German contradiction on Migration: 
Lower and upper classes or status? Lower andsuperior “races”? ; The Germanintolerance with racism
Ebua, Gaston
Looking at the missing black identity links and the construction of Blackness by the German academia, this text deals with migration, mobility, “multikulti” and identity issues of the German State doctrines with “The ...
2012-02-01Teil eines Buches
MiRA: Reflexionen zwischen Research und Action 
Karpenstein, Johanna
Wenn die kritische Forschung in der kritischen Praxis via Personalunion ihr Pendant findet, wirft dies desillusionierende Fragen auf – scheinbar. Denn jede der vielen Fragen Johanna Karpensteins birgt die Hoffnung auf ...
2012-02-01Teil eines Buches
Von Opfern, Tätern und Helfer(innen) 
Das humanistische Narrativ und seine repressiven Konsequenzen im Europäischen Migrationsregime
Bahl, Eva; Ginal, Marina
Um Verschiebungen im Diskurs um Menschenhandel auf EU-Ebene geht es den Mitstreiterinnen des Netzwerks kritische Migrations- und Grenzregimeforschung Marina Ginal und Eva Bahl. Zentral ist dabei die Erzählung von einer ...
2012-02-01Teil eines Buches
Strukturelle Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit im Handlungsfeld Flucht und Migration 
Sulimma, Stephen; Muy, Sebastian
Der folgende Text stellt sich die Aufgabe, die wichtigsten strukturellen Rahmenbedingungen von Sozialer Arbeit im Handlungsfeld Flucht und Migration im Rahmen einer machttheoretisch inspirierten Analyse umrisshaft zur ...
2012-02-01Teil eines Buches
Selbstorganisation zwischen Türkei- und Migrationspolitik 
Ein Interview mit Garip Bali, Çagrı Kahveci und Moritz Schelkes von Allmende e.V.
e.V., N.N. Allmende
Der selbstorganisierte türkische Verein Allemende e. V. definiert sich als sozialer Raum, der die Möglichkeit zum politischen und kulturellen Austausch bietet. Im Interview mit MiRA beschreiben Allmende-Mitglieder ihre ...
2012-02-01Teil eines Buches
Flüchtlingspolitik als Lagerpolitik 
Pieper, Tobias
Pieper analysiert das Lagersystem in Deutschland seit 1980 und definiert es als dezentrales halboffenes Lagersystem. Es werden systematisch verschiedene Lagertypen analysiert und Ziele des Lagersystems in Deutschland ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin