Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (16)
DDC
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (16)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (16)
DDC
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (16)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 16

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Augustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs 
Beiträge des interdisziplinären Symposions an der Humboldt-Universität zu Berlin, 25.–27. Oktober 2019
Bartz, Jessica; Müller, Martin; Sporleder, Rolf Frank
Aktuell, u.a. auch als Folge des 2000. Todestages des Princeps 2014, entstehen in verschiedenen altertumswissenschaftlichen Disziplinen in Deutschland diverse Qualifikationsarbeiten, die sich mit den bisherigen Augustus-Hypes ...
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
„Probantur quam maxime mellei coloris” (Plin. nat. 36, 12, 61) 
Der kulturelle Transformationsprozess von Alabastergefäßen in augusteischer Zeit
Mulattieri, Simone
Simone Mulattieri [„Probantur quam maxime mellei coloris” (Plin. nat. 36, 12, 61). Der kulturelle Transformationsprozess von Alabastergefäßen in augusteischer Zeit] untersucht die semantischen Qualitäten eines besonderen ...
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Die (Bild-)Semantik von Jubiläumsvota 
Eine numismatische Ursprungssuche in augusteischer Zeit
Hanelt, Julia Sophia
Julia Sophia Hanelt [Die (Bild-)Semantik von Jubiläumsvota. Eine numismatische Ursprungssuche in augusteischer Zeit] untersucht eine Gruppe der vota-Prägungen, die generell anlässlich von Hochzeiten, Adoptionen oder ...
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Eine Stadt als Bühne der Selbstinszenierung 
Augustus‘ (im)mobile Bespielung Roms
Bartz, Jessica
Jessica Bartz [Eine Stadt als Bühne der Selbstinszenierung. Augustus‘ (im)mobile Bespielung Roms] wendet den Blick von den bekannten steinernen Ruinen Roms hin zu den temporären Bauten aus Holz. Die wissenschaftliche ...
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Augusteische Mythen – private Staatsreliefs? 
Eine kritische Analyse mythologischer Szenen auf Kleinkunst
Sporleder, Rolf Frank
Rolf Frank Sporleder [Augusteische Mythen – private Staatsreliefs? Eine kritische Analyse mythologischer Szenen auf Kleinkunst] geht der Frage nach, inwieweit bestimmte mythologische Szenen als Allegorien auf oder Vergleich ...
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Einleitung: Augustus immortalis 
Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs
Bartz, Jessica; Müller, Martin; Sporleder, Rolf Frank
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Augustus, the Aqua Augusta, and Water Politics in Early Imperial Campania & Irpinia 
Peers, Max
Max Peers [Augustus, the Aqua Augusta, and Water Politics in Early Imperial Campania & Irpinia] widmet sich einem ebenfalls recht wenig beachtetem Thema, der Wasserversorgung. Während technische Aspekte dieser Meisterleistungen ...
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Die augusteische Epoche als Phase der Transformation 
Fortuna Redux und die numismatische Appropriation von Personifikationen in der Herrschaftsrepräsentation
Klünker, Annegret
Annegret Klünker [Die augusteische Epoche als Phase der Transformation: Fortuna Redux und die numismatische Appropriation von Personifikationen in der Herrschaftsrepräsentation] beschäftigt sich mit Augustus‘ Gebrauch von ...
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Augustus und Apollon 
Notizen zu den Hintergründen einer ‚göttlichen‘ Beziehung
Fischer, Jens
Jens Fischer [Augustus und Apollon. Notizen zu den Hintergründen einer ‚göttlichen‘ Beziehung] untersucht den Ursprung der Beziehung zwischen Princeps und dem Gott. Während Apollon gemeinhin als seine Schutzgottheit gilt, ...
2020-12-18Konferenzveröffentlichung
Virtutes Augusti immortalis 
Das Augustusforum und der augusteische Tugendkanon
Kreutzer, Caroline
Caroline Kreutzer [Virtutes Augusti immortalis. Das Augustusforum und der augusteische Tugendkanon] widmet sich der Statuengalerie am Augustusforum. Die einzelnen Persönlichkeiten der römischen Geschichte ehren Inschriften, ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin